Autore: Keke Platzer

Publikumsmagnet: BOSS GP in Assen

Kostenlos, aber nicht umsonst: Beim GAMMA Racing Day treffen Formel-1-Star Carlos Sainz Jr., Superbike-Ass Michael van der Mark und die BOSS GP aufeinander – all das bei freiem Eintritt.

Schon seit einigen Jahren begeistert der GAMMA Racing Day die niederländischen Motorsportfans: Jährlich im Sommer bietet die Veranstaltung auf dem TT Circuit in Assen ein Monsterprogramm, das seinesgleichen sucht. Den Mix aus Kart, Motorrad, Tourenwagen und Formelautos gibt es sonst nirgends. Daher verwundert es kaum, dass bis zu 100.000 Fans in den Nordosten der Niederlande pilgern.

Assen, eine Motorradstrecke
Die erste Dutch Tourist Trophy (TT) für Motorräder fand 1925 statt, allerdings noch auf öffentlichen Straßen. Erst 1955 wurde dafür eigens eine Rennstrecke gebaut, die teilweise aber immer noch für den öffentlichen Verkehr freigegeben war. Die 7,7 Kilometer lange Piste wurde 1984 komplett renoviert und auf 6,1 Kilometer Länge verkürzt. 1992 wurde der heutige TT Circuit Assen zum ersten Mal dauerhaft vom öffentlichen Verkehr getrennt. 2006 gab es abermals eine weitere Änderung am Layout: Die Strecke wurde auf 4,5 Kilometer verkürzt, und die Sicherheit deutlich verbessert.

Assen ist die einzige Strecke, auf der seit 1949 jedes Jahr ein Motorrad-WM-Rennen ausgetragen wurde. Doch auch was den Automobilsport angeht, ist Assen auf der Landkarte vertreten: So startete in der Vergangenheit etwa die ChampCar World Series und die A1 GP auf dem TT Circuit. Auch die BOSS GP fährt seit 2015 wieder regelmäßig in Assen, und sorgt Jahr für Jahr für eine Megashow. Rekordsieger ist der Österreicher Ingo Gerstl (Top Speed), der fünf der letzten sechs Rennen gewann.

Full grandstands are expected for the GAMMA Racing Day 2018

Volle Tribünen werden auch für den GAMMA Racing Day 2018 erwartet

 

GAMMA Racing Day: Event der Superlative
Drei Tage begeistert ein dicht gedrängtes Programm die Zuschauer vor Ort und live im niederländischen Fernsehen. Der Eintritt ist kostenlos, der Zugang zum Fahrerlager ist begrenzt und kostet 15 Euro pro Tag oder 25 Euro für alle drei Renntage. Tickets können entweder vor Ort an den Kassen gekauft werden oder vorab online.

Die BOSS GP fährt aufgrund des dichtgedrängten Programms nur ein Freies Training. Sowohl Samstag als auch Sonntag gibt es ein Rennen der Big Open Single Seater zu bestaunen. Die Fahrzeuge und Teams der BOSS GP befinden sich im Boxengebäude, von Box 11 bis 20.

Weitere Serien im Programm: Supercar Challenge, TCR Europe, Ford Fiesta Cup, historische Sport- und Tourenwagen, FIA Superkart-EM, FIM Seitenwagen-WM, Yamaha R3 Cup.

Außerdem: Formel-1-Demorunden von Carlos Sainz Jr. im Renault, Superbike-Demorunden von Michael van der Mark auf der Yamaha, Formel-1-Zweisitzer und vieles mehr.

One of the highlights: Demo laps from Carlos Sainz Jr. in his Renault Formula 1 car

Eines der Highlights: Demorunden des Formel-1-Renault von Carlos Sainz Jr.

 

Zeitplan: BOSS GP beim GAMMA Racing Day

Samstag, 18. August 2018

10:08–10:38: Freies Training
13:12–13:42: Qualifying
16:30–16:50: Rennen 1 (Distanz: 20 Minuten)

Sonntag, 19. August 2018

16:06–16:31: Rennen 2 (Distanz: 25 Minuten)

BOSS GP is close racing, with fast and loud cars

BOSS GP ist enges Racing mit schnellen und lauten Rennautos

 

Teilnehmer: BOSS GP

In der OPEN gehen Fahrzeuge vom Typ Formel-1-Auto ab Baujahr 1997, Champ Car und IndyCar ab Baujahr 1997 an den Start. Der Motor ist frei; Startnummern von 1 bis 99.

Start-Nr.
Name Team Nat. Auto
1 Ingo Gerstl Top Speed AUT Toro Rosso STR1
7 Phil Stratford Penn Elcom Racing USA Benetton B197
26 Wolfgang Jaksch F Xtreme Racing Team DEU Super Aguri SA06

 

In der FORMULA sind Typ GP2/Formel 2, GP3 (13/16), Auto GP, A1GP, Formula Acceleration 1, Superleague Formula, World Series by Renault, World Series by Nissan, F3000 ab Baujahr 2002 zugelassen. Nur Originalmotoren sind erlaubt, die Organisatoren können aufgrund der Leistungsdaten eine andere Einteilung vornehmen; Startnummern von 100 bis 999.

Start-Nr. Name Team Nat. Auto
101 Peter Göllner Speed Center SUI Dallara GP2
221 Bernd Herndlhofer Top Speed AUT Dallara GP2
222 Veronika Cicha H&A Racing CZE Dallara GP2
321 Andreas Fiedler Fiedler Racing DEU Dallara GP2
505 Walter Steding Inter Europol Competition DEU Dallara GP2
555 Christian Eicke Speed Center SUI Dallara GP2
666 Roy Glaser Speed Center SUI Dallara GP2
888 Florian Schnitzenbaumer Top Speed DEU Dallara GP2

BOSS GP Assen: Motorsport world come together

Free, but not for nothing: at GAMMA Racing Day Formula 1-star Carlos Sainz Jr., superbike ace Michael van der Mark and the BOSS GP meet – with free admission for race fans.

For several years now, GAMMA Racing Day has been attracting Dutch motorsport fans: every summer, the event at the TT Circuit in Assen offers a monster programme that is absolute unique. The mix of kart, motorcycle, touring cars and formula cars is nowhere else to be found. It is therefore hardly surprising that up to 100,000 fans make a visit to the north-east of the Netherlands.

Assen, a motorcycle circuit
The first Dutch Tourist Trophy (TT) for motorcycles took place in 1925, but still on public roads. It was not until 1955 that a race track was built specifically for this purpose, parts of the track however, were still open to public transport. The 7.7 km long track was completely renovated in 1984 and shortened to 6.1 km. In 1992 the current TT Circuit Assen was permanently separated from public transport for the first time. In 2006 there was another change to the layout: The track was shortened to 4.5 kilometres, and safety was significantly improved.

Assen is the only track worldwide where a Motorcycle World Championship race has been held every year since 1949. But Assen is also on the map when it comes to automotive sports: In the past, for example, the ChampCar World Series and the A1 GP started on the TT Circuit. The BOSS GP has also been back in Assen regularly since 2015, providing a mega show year after year. Record winner is the Austrian Ingo Gerstl (Top Speed), who won five out of the last six races.

Full grandstands are expected for the GAMMA Racing Day 2018

Full grandstands are expected for the GAMMA Racing Day 2018

 

GAMMA Racing Day: Event of superlatives
For three days, a densely packed programme thrills viewers on location and live on Dutch television. Admission is free, access to the paddock is limited and costs 15 euros per day or 25 euros for all three racing days. Tickets can either be purchased on site at the ticket offices or online in advance.

Due to the tightly packed program, the BOSS GP only runs one free practice session. Both Saturday and Sunday there will be a race of the Big Open Single Seaters. The race cars and teams of the BOSS GP are located in the pit building, from Pit 11 to 20.

Other series in the line-up: Supercar Challenge, TCR Europe, Ford Fiesta Cup, historic sports and touring cars, FIA Superkart EC, FIM Sidecar World Championship, Yamaha R3 Cup.

Plus: Formula 1 demo laps by Carlos Sainz Jr. in the Renault, superbike demo laps by Michael van der Mark on the Yamaha, Formula 1 two-seater and much more.

 

One of the highlights: Demo laps from Carlos Sainz Jr. in his Renault Formula 1 car

One of the highlights: Demo laps from Carlos Sainz Jr. in his Renault Formula 1 car

 

Timetable: BOSS GP at GAMMA Racing Day

Saturday, August 18, 2018

10:08–10:38: Free Practice
13:12–13:42: Qualifying
16:30–16:50: Race 1 (distance: 20 minutes)

Sunday, August 19, 2018

16:06–16:31: Race 2 (distance: 25 minutes)

BOSS GP is close racing, with fast and loud cars

BOSS GP is close racing, with fast and loud cars

 

Participants: BOSS GP

The OPEN class is for type Formula 1 car built from 1997, Champ Car and IndyCar built from 1997. Engine is free; numbers from 1 to 99.

Starting No.
Name Team Nat. Car
1 Ingo Gerstl Top Speed AUT Toro Rosso STR1
7 Phil Stratford Penn Elcom Racing USA Benetton B197
26 Wolfgang Jaksch F Xtreme Racing Team DEU Super Aguri SA06

 

FORMULA is open to GP2/Formula 2, GP3 (13/16), Auto GP, A1GP, Formula Acceleration 1, Superleague Formula, World Series by Renault, World Series by Nissan, F3000 cars build from 2002. Only the original engine is allowed, organisation committee can make an exception in the classification of a car according to the performance data of the car; Numbers from 100 to 999.

Starting No.
Name Team Nat. Car
101 Peter Göllner Speed Center SUI Dallara GP2
221 Bernd Herndlhofer Top Speed AUT Dallara GP2
222 Veronika Cicha H&A Racing CZE Dallara GP2
321 Andreas Fiedler Fiedler Racing DEU Dallara GP2
505 Walter Steding Inter Europol Competition DEU Dallara GP2
555 Christian Eicke Speed Center SUI Dallara GP2
666 Roy Glaser Speed Center SUI Dallara GP2
888 Florian Schnitzenbaumer Top Speed DEU Dallara GP2

Report: Rennen 2 Hockenheim F1

Phil Stratford, Benetton B197

Vor ausverkauftem Haus war das zweite Rennen der BOSS GP ein kurzes Vergnügen – den Fans konnten wir damit nicht die Show liefern, die wir ihnen gerne gezeigt hätten.

Zuallererst sah alles nach einem ordentlichen Start aus, der gestrige FORMULA-Sieger Roy Glaser (Speed Center) und Bernd Herndlhofer (Top Speed) versuchten zwar anzugreifen, zuckten aber vor einem Angriff in letzter Sekunde zurück.

Bei der Anfahrt zu Kurve 2 kollidierten dann im Mittelfeld Karl-Heinz Becker (Becker Motorsport) und Wolfgang Jordan (H&A Racing). Becker wollte an Jordan vorbei, kam mit den beiden linken Rädern in die Wiese, lenkte gegen und touchierte Jordans Auto an der Seite. Jordans GP2-Dallara bog in die Leitschienen ab und wurde stark beschädigt. Der Deutsche konnte glücklicherweise selbstständig aus seinem Auto aussteigen; Becker fuhr sogar noch in die Box zurück.

Aufgrund der Beschädigungen an der Leitschiene wurde das Rennen nicht mehr fortgesetzt. Damit gibt es für das achte BOSS-GP-Rennen des Jahres auch keine Punkte.

Die BOSS GP startet als nächstes bei den GAMMA Racing Days von 17. bis 19. August in Assen (NLD).

 

Foto: Daniel Glaser/BOSS GP

Report: Race 2 Hockenheim F1

Phil Stratford, Benetton B197

The second race of the BOSS GP was a short pleasure in front of a sold-out house – we couldn’t give the fans the show we would have liked to show them.

It all looked like a good start, yesterday’s FORMULA winner Roy Glaser (Speed Center) and Bernd Herndlhofer (Top Speed) tried to attack, but flinched before an attack in the last second.

During the approach to curve 2, Karl-Heinz Becker (Becker Motorsport) and Wolfgang Jordan (H&A Racing) collided in midfield. Becker wanted to pass Jordan, came into the grass with the two left wheels, steered against and touched Jordan’s car at the side. Jordan’s GP2 Dallara crashed into the guard rails and was severely damaged. Fortunately, the German was able to get out of his car on his own; Becker even drove back into the pits.

Due to the damage to the guard rail, the race was not restarted. This means that no points are awarded for the eighth BOSS GP race of the year.

The next BOSS GP event will take place at the GAMMA Racing Days in Assen (NLD) from August 17 to 19.

 

Photo: Daniel Glaser/BOSS GP

Report: Rennen 1 Hockenheim F1

BOSS GP lieferte eine Show der Superlative im großen Rahmen des Deutschland Grand Prix. Zwei Safety-Car-Phasen und einsetzender Regen machten das Rennen zum spannendsten des Jahres.

Für die 17 Piloten und 2 Pilotinnen der BOSS GP war es das Rennen ihres Lebens: Vor knapp 30.000 Zuschauern war Europas schnellste Rennserie zum zweiten Mal in diesem Jahr am Hockenheimring am Start, aber zum ersten Mal überhaupt im Rahmen der Formel-1-Weltmeisterschaft.

Schon der Start war turbulent: Ingo Gerstl (Top Speed) im Toro Rosso startete von der Poleposition, Phil Stratford (Benetton; Penn Elcom Racing) und Bernd Herndlhofer (Top Speed) reihten sich beim fliegenden Start dahinter ein. Der Schweizer Roy Glaser (Speed Center) hatte einen Blitzstart und schoss bereits in der ersten Kurve auf Rang 3 nach vorne. Dabei profitierte er allerdings auch von der Kollision der Teamkollegen Luca Martucci und Armando Mangini (MM International). Martucci verlor dabei den Frontflügel seines GP2-Dallara.

Doch das war’s noch nicht mit der Action: Glaser legte selbstverschuldet eine 360-Grad-Drehung hin, fuhr aber sofort weiter. Auch Bianca Steiner (Top Speed) war an den Turbulenzen beteiligt, sie musste dem wegfliegenden Frontflügel von Martucci über die asphaltierte Auslaufzone ausweichen.

Die meisten Plätze gut machten in der Startphase wie erwartet Wolfgang Jaksch (F Xtreme Racing; gestartet von Platz 8) und Florian Schnitzenbaumer (Top Speed; gestartet von Platz 11). Martucci fuhr überraschenderweise nicht in die Box, sondern versuchte ohne Frontflügel weiterzufahren. Ohne viel Halt an der Vorderachse fielen die Rundenzeiten um fünf Sekunden in den Keller. Doch Martucci hielt sich wacker, dahinter bildete sich ein Bummelzug mit zeitweise fünf Autos. Als erstes ging Jaksch am waidwunden Dallara von Martucci vorbei, danach Schnitzenbaumer, der in nur eineinhalb Runden drei Autos überholte. Martucci wurde am Ende Siebenter, noch vor Unfallgegner Armando Mangini (8.).

Unordnung in die ersten Plätze brachte die erste Safety-Car-Phase: Ausgelöst wurde diese durch eine Kollision von Hans Laub (Speed Center) im Forti mit Bianca Steiner (Top Speed) im Dallara-GP2. Laub, der im Rennen immer schneller wurde und ebenfalls auf den langsamen Martucci auflief, wurde zusehends aggressiver. Das Manöver gegen Steiner ging schief, die Lücke war zu klein. Laubs Forti rauschte innen über die Kurbs und hob‘ an der Front ab, damit touchierte er Steiners Auto – beide fielen aus.

Das Safety-Car brachte die ersten Piloten wieder eng zusammen. Als die Strecke wieder freigegeben war, schaltete Roy Glaser am Schnellsten. Der Schweizer war zum ersten Mal in diesem Jahr am Start der BOSS GP. Mit seinem Manöver überraschte er die vor ihm fahrenden Stratford und Herndlhofer und überholte die beiden, damit war er auf den ersten Platz in der FORMULA-Wertung gerückt. Herndlhofer fuhr zu Beginn des Rennens sogar die schnellsten Rundenzeiten und lag lange nur knapp hinter Stratford auf Rang 3. Auch er konnte Stratford überholen, mussten den dritten Gesamtrang aber gleich wieder hergeben.

Unbeeindruckt von den Vorkommnissen fuhr Ingo Gerstl zum sechsten Saisonsieg. Bei einsetzendem Regen wurde das Rennen frühzeitig abgebrochen. Ein Opfer des Regens war Wolfgang Jordan, der sich in der Spitzkehre drehte. Hinter Gerstl landeten in der OPEN-Klasse Phil Stratford und Wolfgang Jaksch. Das Podium der FORMULA komplettierten hinter Glaser die Top Speed-Fahrer Bernd Herndlhofer und Florian Schnitzenbaumer.

Walter Steding (Inter Europol Competition) landete trotz Dreher in der Runde zum Vorstart auf einem guten neunten Rang. Ebenso glücklich dürfte der älteste Teilnehmer im Feld, Karl-Heinz Becker, über Rang 10 gewesen sein. Christian Eicke (Speed Center) wurde Elfter vor Thomas Jakoubek (Top Speed), der erst heute Nachmittag an den Hockenheimring gereist war.

Rennen 2 startet morgen Sonntag um 11:10 Uhr und geht über die längere Distanz von 25 Minuten. Startaufstellung ist dieselbe wie für Rennen 1.

 

Fotos: Daniel Glaser

Report: Race 1 Hockenheim F1

BOSS GP delivered a show of superlatives within the German Grand Prix. Two safety car phases and the beginning of rain made the race the most exciting of the year.

For the 17 drivers and 2 pilots of the BOSS GP it was the race of their lives: In front of almost 30,000 spectators, Europe’s fastest racing series started for the second time this year at the Hockenheimring, but for the first time ever as support of the Formula 1 World Championship.

The start was already turbulent: Ingo Gerstl (Top Speed) in his Toro Rosso started from pole position, Phil Stratford (Benetton; Penn Elcom Racing) and Bernd Herndlhofer (Top Speed) were behind him at the flying start. The Swiss Roy Glaser (Speed Center) had a quick start and shot forward to third place in the first corner. However, he also benefited from the collision of team-mates Luca Martucci and Armando Mangini (MM International). Martucci lost the front wing of his GP2 Dallara.

But that’s not all with the action: Glaser made a 360-degree turn through his own fault, but continued immediately. Also Bianca Steiner (Top Speed) was involved in the action zone in turn 1, she had to avoid the flying front wing of Martucci over the asphalted run-out area.

Wolfgang Jaksch (F Xtreme Racing; started from position 8) and Florian Schnitzenbaumer (Top Speed; started from position 11) did as expected and were the biggest mover during the first part of the race. Surprisingly, Martucci did not enter the pits, instead he tried to continue without his front wing. Without much grip on the front axle the lap times dropped by five seconds. But Martucci was brave, behind him a slow train with at times five cars formed. First Jaksch passed the wounded Dallara of Martucci, then Schnitzenbaumer, who overtook three cars in only one and a half laps. Martucci finished surprisingly seventh, ahead of his opponent Armando Mangini (8th).

The first safety car phase brought disorder on the first places: The SC was triggered by a collision of Hans Laub (Speed Center) in the Forti with Bianca Steiner (Top Speed) in the Dallara GP2. The manoeuvre against Steiner went wrong, the gap was too small. Laub’s Forti rushed over the curbs on the inside and than into Steiner’s car – both did not finish.

The safety car brought the first pilots together again. When the track was cleared again, Roy Glaser reacted the fastest. The Swiss was at the start of a BOSS GP race for the first time this year. With his manoeuvre he surprised Stratford and Herndlhofer in front of him and overtook them, so he had made up to the first place in the FORMULA classification. Herndlhofer just overtook

Unimpressed by the events, Ingo Gerstl clinched his sixth victory of the season. When it started raining, the race was stopped due to the conditions. One of the victims of the rain was Wolfgang Jordan, who spun in the hairpin bend. Behind Gerstl, Phil Stratford and Wolfgang Jaksch landed in the OPEN class. Behind Glaser the Top Speed drivers Bernd Herndlhofer and Florian Schnitzenbaumer completed the FORMULA podium.

Walter Steding (Inter Europol Competition) finished in a good ninth place despite a spin in the reconnaissance lap. Karl-Heinz Becker, the oldest participant in the field, was probably just as happy about 10th place. Christian Eicke (Speed Center) finished eleventh ahead of Thomas Jakoubek (Top Speed), who only travelled to the Hockenheimring this afternoon.

Race 2 starts tomorrow Sunday at 11:10 am and goes over the longer distance of 25 minutes. Starting grid is the same as for race 1.

 

Photos: Daniel Glaser/BOSS GP

Report: Qualifying Hockenheim F1

Ingo Gerstl lieferte ein fast perfektes Qualifying zum Höhepunkt des BOSS GP-Jahres. Bernd Herndlhofer startet beim Comeback als Bester der Klasse FORMULA.

Bei 20 Grad Außentemperatur und 25 Grad Streckentemperatur waren die Augen zunächst in Richtung Himmel gerichtet. Immer wieder begann es am Vormittag zu regnen, fürs Qualifying der BOSS GP blieb es allerdings zur Freude der meisten Fahrer trocken – die Pirelli-Regenreifen konnten damit auf den Radwägen bleiben.

Titelverteidiger Ingo Gerstl (Top Speed) darf heute Abend das Feld beim fliegenden Start ins erste von zwei Rennen führen. Mit 1:20.939 min verfehlte er zwar die 1:20er-Marke, dennoch konnte den Toro Rosso STR 1 von Gerstl keiner von Platz 1 verdrängen. Phil Stratford (Penn Elcom Racing) geht von Startposition 2 aus ins Rennen. Stratford verbremste sich einmal in der Sachs-Kurve, daraufhin rollte der Benetton durchs Kies. Er schaffte aber aus eigener Kraft den Weg zurück auf das Asphaltband.

Der gestern kurzfristig eingesprungene Johann Ledermair verzichtet nach Klassenrang 1 im Freien Training gestern auf einen Start heute. Stammfahrer Thomas Jakoubek wird dafür am Nachmittag für Top Speed starten. Bernd Herndlhofer (Top Speed) hatte damit einen Gegner weniger, mit 1:29.382 war er Klassenschnellster GP2-Fahrer.

Am nächsten kam dem Österreicher der Monza-Sieger Armando Mangini. Der Italiener war in Q2 am Start, und hatte damit mehr Zeit zur Verfügung, die der alte Fuchs auch bis zur letzten Sekunde nützte. Der erfahrene Pilot und Teambesitzer steigerte sich stetig, und setzte am Ende der 18 Minuten mit 1:30.0 die Zweitschnellste Zeit in der Wertung FORMULA, er geht in Startreihe zwei ins 20-minütige Rennen um 18:00 Uhr.

Stetig gesteigert hat sich Luca Martucci (MM International), der Teamkollege Mangini auf seinen schnellsten Runden um die Strecke folgte. Er startet von Startplatz 5, und damit gemeinsam mit der schnellsten Dame Bianca Steiner aus Startreihe 3. Steiner konnte sich ebenfalls von mittleren 1:30er-Runden auf 1:30.783 steigern, damit lag sie am Ende nur 6 Hundertstel hinter Martucci. Alle Fahrer im längeren Q2 profitierten von einer unterbrechungsfreien Session.

Auch Roy Glaser (Speed Center) im schwarz-neongelben Auto war zügig unterwegs, mit Rang 7 ist der Schweizer Speed-Center-Pilot sicher zufrieden. Im Rennen könnte der Schweizer das Podium anvisieren.

Wolfgang Jaksch (F Xtreme Racing) durfte zwar aufgrund des Rückzugs von Ledermair in Q1 antreten, mit Rang 8 steht er aber sich nicht dort, wo der Deutsche stehen könnte. Sicher unangenehm war für Jaksch, dass sich während der Fahrt sein Funkkabel vom Helm löste. Auch Lebensgefährtin Veronika Cichá war erbost: Die Tschechin verlor in ihrer Outlap eine Radnabe und musste aufgeben.

Florian Schnitzenbaumer (Top Speed) wird garantiert auch nicht zufrieden sein: Der Tabellenführer in der FORMULA startet nur von Gesamtrang 11. Die wenigen Runden in Q1 konnte er nicht so nutzen, wie er sich das vorgestellt hatte.

Christian Eicke und Peter Göllner (beide Speed Center) stellten ihre Autos in die Top-10, was durchaus als Überraschung zu bezeichnen ist.

Karl-Heinz Becker (Becker Motorsport) und Gianluca Ripoli (MM International) legten fast gleichzeitig eine Pirouette in der Spitzkehre hin, beide konnten aber sofort wieder weiterfahren. Becker war lange Zeit mit seinem Unfallgegner von gestern Walter Steding im Parallelflug auf Zeitenjagd – Becker wurde hinter Wolfgang Jordan 13., Steding 15.

Rennen 1 von 2 an diesem vierten Rennwochenende des BOSS GP-Jahres startet um 18:00 Uhr.

 

Foto: Daniel Glaser

Report: Qualifying Hockenheim F1

Ingo Gerstl had an almost perfect qualifying session to mark the highlight of the BOSS GP year. Bernd Herndlhofer starts as best of the FORMULA class.

With an outside temperature of 20 degrees and a track temperature of 25 degrees, the eyes were initially directed towards the sky. It started raining again and again in the morning, but for the qualifying of the BOSS GP it remained dry to the delight of most drivers – the Pirelli rain tyres could thus remain on the wheel wagons.

Defending champion Ingo Gerstl (Top Speed) will lead the field into the first of two races at the flying start this evening. With 1:20.939 min he missed the 1:20 mark, but none of Gerstl’s opponents could displace the Toro Rosso STR 1 from first place. Phil Stratford (Penn Elcom Racing) starts from position 2 on the grid. Stratford once locked brakes into the Sachs corner and the Benetton then rolled through the gravel. However, he managed to get back onto the tarmac.

Johann Ledermair, who jumped in yesterday at last minute, has decided not to start today after finishing first in free practice yesterday. Regular driver Thomas Jakoubek will start for Top Speed this afternoon. Bernd Herndlhofer (Top Speed) therefore had one less opponent, with 1:29.382 he was the fastest GP2 driver in his class.

The closest to the Austrian was Monza winner Armando Mangini. The Italian was at the start in Q2, and thus had more time at his side, which the old fox also used until the last second. The experienced pilot and team owner increased steadily, and set the second fastest time in the FORMULA classification with 1:30.0 at the end of the 18 minutes, he starts the 20-minute race at 6.00 pm from second row.

Luca Martucci (MM International) followed his team mate Mangini on his fastest laps around the track. He started from grid position 5, and together with the fastest lady Bianca Steiner from row 3. Steiner could also increase from medium 1:30 laps to 1:30.783, with that she was in the end only 6 hundredths behind Martucci. All drivers in the longer Q2 benefited from an uninterrupted session.

Roy Glaser (Speed Center) in the black-neon-yellow car was also quickly on the way, with rank 7 the Swiss Speed Center pilot is certainly satisfied. The Swiss could be aiming for the podium in the races.

Wolfgang Jaksch (F Xtreme Racing) was allowed to compete in Q1 due to the withdrawal of Ledermair, but with rank 8 he is not where the German could stand. It was certainly unpleasant for Jaksch that his radio cable detached itself from the helmet during the session. His girlfriend Veronika Cichá was also angry: the Czech lost a wheel hub in her outlap and had to give up early.

Florian Schnitzenbaumer (Top Speed) will not be satisfied either: The leader of the FORMULA standings only starts from 11th overall, but could not use the few laps in Q1 as he had hoped.

Christian Eicke and Peter Göllner (both Speed Centers) put their cars in the top 10, which is quite a surprise.

Karl-Heinz Becker (Becker Motorsport) and Gianluca Ripoli (MM International) did a pirouette in the hairpin bend almost simultaneously, but both were able to continue immediately. Becker and his accident opponent from yesterday Walter Steding were on a time chase for a long time in parallel flight – Becker finished 13th behind Wolfgang Jordan, Steding 15th.

Race 1 of 2 on this fourth race weekend of the BOSS GP year starts at 18:00.

 

Photo: Daniel Glaser

Report: Freies Training Hockenheim F1

Die ersten Kilometer im Motodrom wurden abgespult: Die BOSS GP ist bereit für das größte Event ihrer Geschichte.

Wie immer ging es am Freitag für die Frontrunner der BOSS GP um die Qualifikation für Q1 im morgigen Qualifying (Start: 10:40 Uhr). Ingo Gerstl (Top Speed) setzte mit 1:22.731 min im zweiten Training die Bestzeit des heutigen Tages. Eine Zeit unter 1 Minute 20 Sekunden wird vom Toro-Rosso-Fahrer morgen erwartet. Schon mit deutlichem Abstand, aber auch weniger Trainingszeit platzierte sich Phil Stratford (Penn Elcom Racing) dahinter. Der US-Amerikaner musste seinen Benetton F1 auf der Strecke abstellen. Ein Problem mit den Bremsyzlindern ließ die Vorderräder blockieren, Stratfords Benetton konnte nur mehr mit dem Kran abgeschleppt werden.

Johann Ledermair lieferte die Geschichte des Tages: Der Ex-Champion und Gewinner der beiden Rennen in Spielberg ersetzte kurzfristig den ausgefallenen Thomas Jakoubek bei Top Speed. Eigentlich war der Österreicher nur als Gast nach Hockenheim gekommen. Ledermair setzte aus dem Stand heraus gleich einmal die Bestzeit der FORMULA-Klasse. Die härtesten Gegner für Ledermair kommen aus demselben Team: Bernd Herndlhofer, mit nur einem Zehntel Rückstand auf Ledermair kann man für den Rest des Wochenendes einen spannenden Kampf der ehrgeizigen Österreicher erwarten.

Tabellenführer Florian Schnitzenbaumer (Top Speed) platzierte sich auf Rang 3. Schon im April war der Deutsche in Hockenheim erfolgreich. Im zweiten Training rollte er frühzeitig aus – ein Schicksal, dass er mit Johann Ledermair und Bianca Steiner teilt. Gerstl, Stratford, Ledermair, Herndlhofer, Schnitzenbaumer – diese Fünf dürfen morgen im Qualifying als erstes auf die Bahn, und haben damit eine freie Strecke zur Verfügung. Die restlichen 14 müssen zehn Minuten später in den Verkehr.

Wolfgang Jaksch (F Xtreme Racing), zuletzt Sieger in Monza, kam im ersten Training gut zurecht und probierte unterschiedliche Linien. Im zweiten Training drehte er sich schon in den ersten Runden mit Highspeed von der Bahn – Auto und Fahrer blieben dabei unbeschädigt. Der vierte Starter in der Topklasse ist Hans Laub (Speed Center). Von FP1 zu FP2 steigerte er sich um mehr als fünf Sekunden. Der Anschluss an die weiteren OPEN-Fahrer ist morgen durchaus möglich.

Unauffällig, aber wieder konstant gut unterwegs war Armando Mangini (MM International). Der Italiener geht beflügelt vom Heimsieg in Monza ins Formel-1-Wochenende. Teamkollege Luca Martucci hat sich als Neunter des heutigen Tages gut in die BOSS GP eingelebt. Der Debütant startet sonst in der italienischen Formel 3; bei der GP2-Premiere war er mehr als ordentlich unterwegs.

Bester FORMULA-Pilot aus dem Team Speed Center war Peter Göllner auf Rang 10. Roy Glaser beim Comeback und Christian Eicke klagten über die Roten Flaggen, die einiges an Trainingszeit stiehlten. U.a. kollidierte Karl-Heinz Becker (Becker Motorsport) mit Walter Steding (Inter Europol Competition). Beckers Bolide wurde an der Aufhängung beschädigt, für den Nachmittag konnte die Beschädigung aber repariert werden. Keine Zeit schaffte „Piter“, der wieder von technischen Problemen geplagt wurde.

Zeitplan für morgen, den 21. Juli 2018:
10:40–11:10: Qualifying
18:00–18:25: Rennen 1

 

Fotos: Daniel Glaser

Report: Free Practice Hockenheim F1

The first kilometres in the Motodrom are completed: The BOSS GP is ready for the biggest event in its history.

As always, Friday was about qualification for Q1 in tomorrow’s qualifying (start: 10:40 a.m.) session for the BOSS GP front runners . Ingo Gerstl (Top Speed) set today’s best time with 1:22.731 min in the second practice session. A time under 1 minute 20 seconds is expected from the Toro Rosso driver tomorrow. Phil Stratford (Penn Elcom Racing) was clearly behind, but also had less training time. The American had to park his Benetton F1 on the track. A problem with the brake cylinders caused the front wheels to lock, Stratford’s Benetton could only be towed by crane.

Johann Ledermair made the story of the day: The former champion and winner of the double in Spielberg replaced the absent Thomas Jakoubek at Top Speed. Actually, the Austrian had only come to Hockenheim as a guest. Ledermair set the best time in the FORMULA class from a standing start. The toughest opponents for Ledermair come from the same team: Bernd Herndlhofer was only a tenth slower than Ledermair. The ambitious Austrians will provide us an exciting fight for the rest of the weekend.

Championship leader Florian Schnitzenbaumer (Top Speed) placed 3rd, and the German was already successful at Hockenheim in April. In the second practice he rolled out early – a fate he shares with Johann Ledermair and Bianca Steiner. Gerstl, Stratford, Ledermair, Herndlhofer, Schnitzenbaumer – these five will be the first to get on the track tomorrow in qualifying and thus have an open track at their disposal. The remaining 14 drivers must go into traffic ten minutes later.

Wolfgang Jaksch (F Xtreme Racing), last winner in Monza, got along well in the first training and tried different lines. In the second practice session he spun off the track at high speed already in the first laps – car and driver remained undamaged. The fourth starter in the top class is Hans Laub (Speed Center). From FP1 to FP2 he improved by more than five seconds. The link-up to the other OPEN drivers will be possible tomorrow.

Armando Mangini (MM International) was inconspicuous, but again consistently well on the way. The Italian enters the Formula 1 weekend exhilarated by his home win at Monza. Team mate Luca Martucci has settled in well to the BOSS GP as the ninth of today. The debutant usually starts in Italian Formula 3; at the GP2 premiere he was more than properly on the road.

Best FORMULA pilot from Team Speed Center was Peter Göllner in 10th place, Roy Glaser at his comeback and Christian Eicke complained about the Red Flags, which stolen a lot of track time. Karl-Heinz Becker (Becker Motorsport) and Walter Steding (Inter Europol Competition) collided in the first practice session. Becker’s bolide was damaged at the suspension, but for the afternoon the damage was repaired. The race control blamed Steding for the incident. ‘Piter’, who was again bothered by technical problems, did not manage to set a time.

Schedule for tomorrow, July, 21st 2018:
10:40–11:10: qualifying
18:00–18:25: race 1

 

Pictures: Daniel Glaser