Schlagwort: Holland

Rückblick: Assen 2024

95.000 Fans sahen drei Tage Rennaction auf dem TT Circuit und Donnerstag den City Show Run als Appetitmacher im Stadtzentrum von Assen. Die Meisterschaft bleibt auch nach Runde 4 in den Niederlanden spannend.

Neben Formel-1-Star David Coulthard zog vor allem BOSS GP-Pilot Ingo Gerstl (AUT, Team Top Speed) die Blicke auf sich, als er neben dem Kanal zur Beschleunigung seines Toro Rosso STR1 ansetzte und anschließend noch gekonnt einige Pirouetten zeigte. Ähnlich viel Aufmerksamkeit bekam Gerstls Stallgefährte Erich Zech (GER), der seinen Ferrari-Formel-1, Baujahr 1997, im Rahmen der Demofahrten lautstark um die 4,555 Kilometer lange Rennstrecke bewegte.

Der City Show Run lockte zahlreiche Schaulustige an den Innenstadtkanal von Assen

F1

Gerstl war es auch, der beide Rennen der F1-Klasse gewann und mit einer Rundenzeit von 1:16.791 im Qualifying am Rundenrekord auf der legendären MotoGP-Strecke kratzte. Ulf Ehninger (GER, ESBA Racing) fuhr zweimal auf Rang 2, was genügte, um die Tabellenführung zu behalten. Mit 44 Punkten Vorsprung geht der Benetton-Pilot in das Rennen in Mugello, was gleichzeitig auch die letzte Chance für die Formel-1-Boliden ist, in diesem Jahr Punkte zu sammeln. Beim Grande Finale in Misano sind aufgrund der Streckenlizenz ausschließlich die Klassen OPEN, FORMULA und SUPER LIGHTS startberechtigt.

Ulf Ehninger feiert zweimal Rang 2 in der F1-Wertung

FORMULA

Nachdem sich Juju Noda (MM International) zuletzt am Red Bull Ring nicht nur ihre erste Poleposition sicherte, sondern erstmals auch ein BOSS GP-Rennen gewann, legte die 18-jährige Japanerin nun in Assen mit einer weiteren Poleposition nach. Doch Noda reihte sich bereits am Weg in Richtung Kurve 1 hinter ihrem Teamkollegen ein. Knapp wurde es anschließend mit Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio), der sich an der Innenseite von Kurve 1 an Noda vorbeidrückte. Während Noda am Start also Plätze verlor, machte Michael Fischer (AUT, Red Rosa Racing by LRT) im hinteren Teil des Feldes Positionen gut. Nach einem Defekt im Qualifying macht er im Rennen im Vergleich zur Startaufstellung 13 Ränge gut und landete schließlich auf Rang 4 der FORMULA-Wertung.

Simone Colombo gewinnt Rennen 1

Während Colombo vorne das Tempo kontrollierte und seinen fünften Saisonsieg einfuhr, überraschte Newcomer Max Cuccarese (ITA, MM International) mit einer souveränen Fahrt und Rang 2 bei seinem allerersten Rennen in einem GP2-Auto. Der jüngste Teilnehmer im Feld bestätigte diese Leistung am Sonntag mit einem weiteren Podestplatz (3.). Gleich viele Punkte wie Cuccarese sammelte Marco Ghiotto mit den Rängen 3 und 2.

Zwei BOSS GP-Youngsters: Rennsiegerin Juju Noda (18 Jahre) mit Max Cuccarese (17 Jahre)

Im zweiten Lauf gelang Noda ein weitaus besserer Start, womit sie ihre Führung gegenüber Colombo verteidigen konnte. Als es zum wiederholten Male in dieser Saison nach einem Duell der beiden MM-Piloten in ihren GP2 Dallara aussah, rollte Colombo aus. Weil das in der ersten Hälfte des Rennens geschah, gab’s für den Titelverteidiger auch nur halbe anstatt voller Punkte. Der dritte Ausfall in dieser Saison war für den schnellen Italiener ein weiterer Rückschlag im Kampf um den Meistertitel. Mit einem riesigen Vorsprung von über 20 Sekunden gewann Noda das Rennen. In Führung liegt aber weiterhin Marco Ghiotto. Der Meister der Jahre 2019 bis 2021 punktet in der bisherigen Saison mit Konstanz und liegt nun 22 Punkte vor seinem Landsmann Colombo.

Marco Ghiotto fährt vorbei an den Fans auf der Haupttribüne

Mit einem Lächeln reiste auch Martin Kindler (SUI) aus Assen ab. Der Schweizer Rückkehrer in die Serie konnte sich nicht nur für Q1 (Top-5 der Freien Trainings) qualifizieren, sondern mit den Rängen 6 und 5 zwei starke Ergebnisse einfahren. Andreas Fiedler (GER) konnte die Probleme der letzten Rennen hinter sich lassen und punktete zweimal mit den Rängen 7 und 6. Walter Steding (GER, Scuderia Palladio) konnte nach durchwachsenem Training in den Rennen zurück zu alter Form finden und in der sportlich umkämpften FORMULA-Klasse zweimal Rang 8 einfahren. Nach einem Unfall im ersten Rennen schaffte es Phil Stratfords (Scuderia Palladio) Team den Wagen für das zweite Rennen zu reparieren und der US-Amerikaner beendete den zweiten Lauf auf Platz 7.

Stephan Glaser überquerte den Zielstreich zweimal als Erster

SUPER LIGHTS

Stephan Glaser (SUI, Jo Zeller Racing) war mit seinem World Series V6 für seine Kontrahenten erneut nicht zu biegen. Mit den Saisonsiegen 5 und 6 baute der BOSS GP-Rookie seinen Vorsprung in der Meisterschaft auf nunmehr 34 Punkte aus. Während Rennen 1 in dieser Klasse ruhig über die Bühne ging, war vor allem Rennen 2 bemerkenswert. Zunächst parkte Glaser seinen Wagen in der letzten Runde am Streckenrand. Der Zweitplatzierte Stefan Scho (GER) im Formel 3000 konnte davon allerdings nicht profitieren, da auch er mit technischen Problemen in der letzten Runde stoppte. Henry Clausnitzer (GER, WF Racing) mit dem in Formel-1-Farben lackierten Formel Renault lag nach einem Ausrutscher ins Kiesbett in Runde 1 bereits zwei Runden zurück und konnte daraus ebenso keinen Vorteil ziehen. Damit lautete die Reihenfolge am Podium Samstag und Sonntag gleichermaßen Glaser vor Scho und Clausnitzer. Neben Stephan Glaser und Henry Clausnitzer ist in der Meisterschaftswertung mit Stefan Eisinger-Sewald (AUT, Red Rose Racing) trotz eines für ihn herausfordernden Wochenendes noch ein dritter Fahrer in der Lage, den Meistertitel zu holen.

Podium in der SUPER LIGHTS-Kategorie: v. li. Scho, Glaser und Clausnitzer umrahmt von den Grid Girls am Jack’s Racing Day

Die Saisonläufe 9 und 10 gibt es am 12. und 13. Oktober 2024 in Mugello. Im Rahmen des PNK Racing Weekends gibt es letztmals in dieser Saison alle vier Klassen der BOSS GP Racing Series zu sehen und zu hören.

Fotos: Angelo Poletto/BOSS GP

Report: Rennen Assen

Die Veranstaltung in Assen war erneut ein Motorsport-Fest für Teilnehmer und Zuschauer.

Zehntausende Fans auf den Tribünen am TT Circuit im niederländischen Assen erlebten beim Jack’s Racing Day Europas schnellste Rennserie in Aktion. Ein großes Showprogramm umrahmte die Trainings und Rennen der BOSS GP Racing Series diesen Samstag und Sonntag. Unter anderem ging Ex-Formel-1-Pilot Nyck de Vries in einem World-Series-Boliden des BOSS GP-Teams HS Engineering auf die Bahn. Für Schlagzeilen sorgte auch Ingo Gerstl (AUT, Top Speed), der sowohl den Streckenrekord als auch den offiziellen Rundenrekord (aufgestellt im Rennen) pulverisierte. Mit 1:15.861 umrundete der Österreicher in seinem Toro Rosso STR1 Formel-1-Wagen die MotoGP-Strecke so schnell wie keiner zuvor.

Der niederländische Formel-E-Weltmeister Nyck de Vries im HS-Auto

Zu den Ergebnissen

Vier Doppelsieger brachte das fünfte Rennwochenende dieser Saison hervor: Ingo Gerstl (BOSS GP F1 Class), Antonio Pizzonia (OPEN), Simone Colombo (FORMULA) und Henry Clausnitzer (SUPER LIGHTS) sicherten sich beide Laufsiege in ihren Klassen. Für Pizzonia (BRA, HS Engineering) und Clausnitzer (GER, WF Racing) bedeuten diese Erfolge gleichzeitig auch den vorzeitigen Gewinn der Meisterschaft. Das Duell des Wochenendes lieferten sich abermals Simone Colombo (ITA, MM International) und Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio) in der FORMULA-Klasse. Die beiden GP2-Boliden trennten wieder einmal nur wenige Zehntelsekunden. Feiern konnte auch Simon Jackermeier (GER, Top Speed), der im zweiten Rennen zum ersten Mal am Podium stand. In Rennen 1 auf das Siegerfoto durfte Walter Steding (GER, Scuderia Palladio), der bei seiner Rückkehr mit Rang 3 bewies, dass er nichts an Geschwindigkeit eingebüßt hat.

Podium von Rennen 2: v.li. Ghiotto, Colombo, Pizzonia, Gerstl, Clausnitzer, S. Jackermeier

Als nächstes geht es für die BOSS GP Racing Series am 9./10. September nach Brünn, wo es die Premiere der BOSS GP Show Runs gibt. Die nächsten Punkte werden erst wieder in Monza vergeben, wo von 22. bis 24. September die Motoren gezündet werden.

Fotos: SMW MEDIA, WF Racing

Vorschau: Assen

Beim Jack’s Racing Day gibt Europas schnellste Rennserie am 12. und 13. August ihr Comeback am traditionsreichen TT Circuit Assen in den Niederlanden.

Es ist die größte kombinierte Auto-, Motorrad- und Kartveranstaltung Europas. Mit dabei ist endlich auch wieder die BOSS GP Racing Series. Darunter Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) mit seinem Toro Rosso STR1, einem der letzten Zehnzylinder der Formel-1-Geschichte. Mit Antonio Pizzonia (BRA, HS Engineering) ist auch ein berühmter Pilot mit F1-Vergangenheit in einem World Series V8 4.5 in der OPEN-Klasse am Start. Die Favoriten auf den Sieg in der FORMULA-Wertung heißen Simone Colombo (ITA, MM International) und Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio), die ihr Duell auch in den Niederlanden fortsetzen werden. Ein Auge sollte man auch auf das Vater-Sohn-Duell Thomas gegen Simon Jackermeier (beide GER, Top Speed) in den Fanatec-GP2s werfen. Seine Rückkehr feiert Walter Steding (GER, Scuderia Palladio), der viele Jahre in der BOSS GP aktiv war und erst im Vorjahr zum letzten Mal eine komplette Saison bestritt. Bei den SUPER LIGHTS versucht abermals Henry Clausnitzer (GER, WF Racing) die vollen Punkte mit nach Hause zu nehmen.

Aufgrund des etwas unglücklichen August-Termins sind beim Rennen in den Niederlanden etwas weniger Fahrzeuge als gewohnt am Start. Dafür lohnt sich auch ein Besuch im Fahrerlager und den Boxen der BOSS GP, wo weitere legendäre Fahrzeuge ausgestellt sind und die Teams beim Arbeiten an ihren Fahrzeugen beobachtet werden können.

Zeitplan

Update: 11.08.2023, 12:00

Samstag, 12. August 2023
09:44–10:14          Freies Training 1
13:41–14:11          Freies Training 2
16:43–17:13          Qualifying (geteilt in zwei Gruppen)

Sonntag, 13. August 2023
10:19–10:39          Rennen 1 (20 Minuten)
14:58–15:18          Rennen 2 (20 Minuten)

alle Zeiten MESZ

Tickets

Zehntausende Zuschauer werden erwartet. Sie alle können kostenlos mit dabei sein. Nur für den Zutritt zum Fahrerlager ist ein Zusatzticket notwendig. Dieses kostet für das ganze Wochenende 45 Euro, ansonsten 15 Euro für Freitag und jeweils 25 Euro für Samstag bzw. Sonntag. Eine Online-Reservierung wird empfohlen: www.jacksracingday.nl/tickets

Rahmenprogramm

Neben BOSS GP sind folgende Rennserien zu sehen: Supercar Challenge, BeNeLux Superbike und Supersport, Dutch GP Superkarts, Porsche Carrera Cup Benelux, Ford Fiesta Sprint Cup, Mazda MX-5-Cup. Dazu kommen zahlreiche Stargäste wie Nyck de Vries, Demofahrten wie jene des Rodin FZED, F1-Zweisitzer-Mitfahrten und die Möglichkeit für Helikopter-Rundflüge.

Foto: Michael Kavena/BOSS GP

Jetzt Nennung für Assen abgeben

Am 12. und 13. August wartet der nächste Höhepunkt dieser Saison auf die Teilnehmer der BOSS GP Racing Series. Der Jack‘s Racing Day am TT Circuit Assen ist eine der größten Motorsportveranstaltungen Europas mit einer einzigartigen Mischung aus Auto-, Motorrad- und Superkartrennen, Stunts und Vorführungen. BOSS GP ist einer der Hauptattraktionen der Veranstaltung!

Wer beim Rennen in den Niederlanden dabei sein möchte, muss schnell sein: Die Nennung ist noch bis einschließlich 28. Juli 2023 geöffnet. Alle notwendigen Dokumente finden Interessierte Teams und Fahrer unter Für Teams.

Kein BOSS GP-Rennen in Assen

Verschärfte Reise-Maßnahmen verhindern Anreise.

Das für 26. und 27. September geplante Rennwochenende der BOSS GP Racing Series im Rahmen der Gamma Racing Days in Assen musste abgesagt werden. Die in vielen europäischen Staaten verschärften Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus verhindern die Anreise zahlreicher Teammitglieder aus dem internationalen Starterfeld der BOSS GP.

Ersatzevent für das abgesagte Rennen in den Niederlanden ist keines geplant. Das nächste Rennen von BOSS GP steht damit am 10. Oktober auf der wunderschönen Formel-1- und MotoGP-Strecke in Mugello (Italien) am Programm.

Neuer Termin für Assen

A GP2 car drives into the pit lane in Assen

Die Gamma Racing Days mit dem Cuvee Sensorium BOSS Grand Prix wurden auf September verlegt.

Die BOSS GP-Veranstaltung in den Niederlanden findet anstatt im August nun von 25. bis 27. September statt. Aufgrund der ausgedehnten Regelungen zur Eindämmung des Corona-Virus mussten die Veranstalter reagieren und populäre Event in den Herbst verlegen. Bereits gekaufte Fahrerlager-Tickets und VIP-Karten behalten ihre Gültigkeit.

Aktuelle Entwicklungen zu einem möglichen Saisonstart werden zeitnah auf www.bossgp.com veröffentlicht.

New date for Assen

A GP2 car drives into the pit lane in Assen

The Gamma Racing Days with the Cuvee Sensorium BOSS Grand Prix have been moved to September.

The BOSS GP event in the Netherlands will now take place from 25 to 27 September instead of August. Due to the extensive regulations to control the spread of the corona virus, the organizers were forced to react and move the popular event to fall. Already purchased paddock tickets and VIP tickets remain valid.

Current developments regarding a possible start of the season will be published as soon as possible on www.bossgp.com.

Rennkalender 2020

Europas aufregendste Rennserie gastiert auch in der kommenden Saison auf sechs Rennstrecken der Spitzenklasse – zwei davon sind neu im Kalender.

Mit einer Premiere beginnt die 26. Saison von BOSS GP. Der Saisonstart der spektakulären Motorsportserie erfolgt diesmal bereits Ende März in Italien, und zwar auf der MotoGP-Strecke in Mugello. Die flotte Berg-und-Tal-Bahn gehört Ferrari und ist 2020 wieder Teil des BOSS GP-Tourplans – das letzte Mal fuhr die Serie 2014 dort. Vom 27. bis 29. März gibt’s das Comeback der Big Open Single Seater als Highlight des Peroni Racing Weekend.

Vom 24. bis 26. April sind die schnellsten Rennwagen des Kontinents am Hockenheimring in Deutschland zu Gast. Das Bosch Hockenheim Historic lockt als eines der bedeutendsten Classic-Racing-Events Europas Jahr für Jahr zahlreiche Zuseher ins Motodrom. Im Programm des Jim Clark gewidmeten Revivals ist BOSS GP bestens aufgehoben.

Im Juni folgt eine komplett neue Rennstrecke für die BOSS GP-Piloten: Der Misano World Circuit Marco Simoncelli ist Austragungsort der Saisonrennen 5 und 6. Der flache Kurs ist technisch anspruchsvoll und ein idealer Spielplatz für BOSS GP. Die Rennstrecke nahe Rimini ist direkt an der Adriaküste gelegen und lässt sich gut mit einem Urlaub verbinden.

Volles Haus bei den Gamma Race Days in Assen

Nach einem Jahr im DTM-Programm ist die BOSS GP-Serie 2020 wieder Teil der Gamma Race Days in Assen. Nach der Sommerpause im Juli sind Formel 1, Formel 2 & Co. vom 7. bis 9. August vor 100.000 Fans in den Niederlanden am Start. Bei freiem Eintritt geben neben der BOSS GP auch Motorräder, Tourenwagen und Superkarts ordentlich Gas. 

Am ersten September-Wochenende (4.–6.) stehen die Masaryk Racing Days in Brünn am Terminplan der BOSS GP. Die tschechische Rennstrecke lockt mit einer flotten Streckenführung, die bei den Fahrern gut ankommt und in der Vergangenheit spannende Rennen lieferte.

Das Finale findet wie 2019 in Imola statt. Nach dem erfolgreichen Comeback mit fantastischen Rennen und zufriedenen Piloten kommt BOSS GP am 23., 24. und 25. Oktober wieder in die Region Emilia-Romagna. Dafür wünschen wir uns eine ähnlich spannende Titelentscheidung wie jene in der FORMULA-Kategorie 2019.

Einzigartiger Motorsport ist mit BOSS GP auch 2020 garantiert

Wie gewohnt gibt‘s an jedem Rennwochenende neben zwei Freien Trainings und einem Qualifying zwei Rennläufe zu je 20 bis 25 Minuten. Die genauen Zeitpläne und Infos zum Ticketverkauf werden vor den Rennen auf bossgp.com veröffentlicht.

Tour plan 2020

Europe’s most exciting racing series visits six top-class racetracks in the upcoming season – two of them are new on the schedule.

The 26th season of BOSS GP begins with a premiere. The opening race of this spectacular motorsport series will take place at the end of March in Mugello. The MotoGP circuit is one of the most popular tracks in Italy and is owned by Ferrari. In 2020 the location will be back on the BOSS GP schedule after a five-year break. From 27 to 29 March, the comeback of the Big Open Single Seater series will be the highlight of the Peroni Racing Weekend.

From 24 to 26 April, the fastest racing cars on the continent will be guests at the Hockenheimring in Germany. The Bosch Hockenheim Historic is one of the most important classic racing events in Europe and attracts numerous spectators to the Motodrom year after year. In the program of the revival dedicated to Jim Clark, BOSS GP is a perfect headliner.

A completely new racetrack for the BOSS GP pilots will follow in June: The Misano World Circuit Marco Simoncelli is the venue for races 5 and 6 of the season. The flat track is technically demanding and an ideal playground for BOSS GP racing. The racetrack near Rimini is located directly on the Adriatic coast and can be easily combined with a holiday.

Fantastic crowd at the Gamma Race Days in Assen

In 2020 the BOSS GP series is again part of the Gamma Race Days in Assen. After the summer break in July, Formula 1, Formula 2 and other spectacular monoposto cars will show their strength from 7 to 9 August in front of an enormous crowd of 100,000 Dutch fans. In addition to BOSS GP, motorcycles, touring cars and superkarts will also be putting the pedal to the metal. Admission is free.

The first weekend of September (4–6) will see the Masaryk Racing Days in Brno on the schedule of the BOSS GP racing series. The biggest Czech circuit will be once again a thrilling location, which has delivered exciting BOSS GP races in the past.

The grand final will take place in Imola like in 2019. After a successful comeback with fantastic races and satisfied drivers, BOSS GP will return to the Emilia-Romagna region on 23, 24 and 25 October. We hope for another exciting title decision as in FORMULA class 2019.

Unique motorsport is guaranteed with BOSS GP in 2020

As usual there will be two free practice sessions, one qualifying session and two 20 to 25-minute races on each race weekend. The exact timetables and ticket information will be published on bossgp.com prior to the races.

Report: Rennen 2 Assen

Bracalente übernimmt nach Sieg die FORMULA-Tabellenführung.

Gestern warf ihn eine Strafe zurück, heute war es sein Tag: Alessandro Bracalente (ITA, Speed Center) konnte beim 8. Saisonrennen ungefährdet den Sieg in der FORMULA-Klasse einfahren. Am Start verteidigte er im Unterschied zu gestern seine Spitzenposition. Zwar folgte ihm Marco Ghiotto (ITA, MM International) das ganze Rennen über, doch für einen Überholversuch reichte es nie. Das Duell um die Meisterschaft spitzt sich nach diesem Wochenende jedenfalls zu: Bracalente liegt bei noch vier zu fahrenden Rennen nur neun Punkte vor Ghiotto.

Dritter bei den FORMULA-Boliden wurde Luca Martucci (ITA, MM International). Auch ihm wurde gestern eine Strafe zum Verhängnis, heute landete er verdient auf dem Podest. Die Top-3 im heutigen Rennen unterstreichen die derzeitige Dominanz der Italiener in dieser Klasse. Bester Nicht-Italiener wurde Philippe Haezebrouck (FRA, Speed Center) als Vierter. Ein Podest ist beim Sonnyboy mit Le-Mans-Erfahrung nur eine Frage der Zeit.

Gianluca Ripoli (ITA, MM International), Sieger von Rennen 1, wurde heute vor Teamkollege Armando Mangini Sechster. Andreas Fiedler startete aus der Boxengasse schon mit Rückstand ins Rennen. Wie gewohnt lieferte er einen Aufholjagd, die ihn bis auf Rang 8 vorbrachte. Weitere interessante Zweikämpfe lieferten sich Christian Eicke (SUI, Speed Center) und Walter Steding (DEU, Inter Europol). Eicke nutzte eine Überrundung, um an Steding vorbeizugehen und Rang 8 zu sichern.

Zur OPEN-Kategorie: Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) dominierte in Assen beide Rennen. Hans Laub (DEU, Speed Center) war glücklich, endlich wieder bei einem Rennen dabei zu sein. Sowohl er als auch sein Forti-Formel-1 hielten durch und wurden mit Platz 2 belohnt. Als Dritter aufs Podium durfte „Piter“ (FRA, Ray-Ban), der damit als fleißiger Punktesammler hinter Gerstl auf Rang 2 der Meisterschaft liegt.

Nach der Sommerpause geht’s für die BOSS GP in Brünn (6.–8. September) weiter. Auf der tschechischen Achterbahn könnte in der OPEN-Klasse eine Vorentscheidung fallen, in der FORMULA kommt es zur Entscheidung ziemlich sicher erst beim Finale in Imola (11.–13. Oktober).