Schlagwort: BOSS GP

Vorschau Spielberg

Blitz-Comeback der BOSS GP in Spielberg: Nach zwei Jahren kommt die schnellste Rennserie Europas mit einem besonderen Highlight zum Heimrennen nach Österreich.

Mehrere tausend PS versammeln sich kommenden Freitag und Samstag auf der Formel-1-Rennstrecke am Red Bull Ring. 24 Big Open Single Seater – Formel 1, IndyCar, GP2, World Series by Renault und Formel 3000 – machen Station in der Steiermark und mit ihnen ein unüberhörbares Programm. Darunter Sebastian Vettels Siegerauto aus 2008, der Toro Rosso STR3, ein Jaguar R3, zwei Benetton B197 (auch jener von Gerhard Berger), ein Sauber C30 aus 2011 und wieder einmal ein IndyCar. Mit Ingo Gerstl (STR1-F1, Top Speed), Bianca Steiner (GP2, Steiner Motorsport), Christian Ferstl (F2, Top Speed), Thomas Jakoubek (GP2, Top Speed) und Michael Aberer (GP2, MA Motorsport) stehen zudem fünf heimische Piloten am Starting Grid.

Das STM waterjet Race am 20. und 21. Mai 2021 ist ein 2-Tages-Event – am Freitag werden zwei Trainings gefahren, am Samstag das Qualifying und beide Rennen. Besonderes Highlight: ein eigener Showrun für Formel 1 und IndyCars am Freitagnachmittag. Die Formel-1-Rennstrecke in den Alpen ersetzt das für Mai abgesagte Jim Clark Revival am Hockenheimring. Zuletzt war der Red Bull Ring 2019 im Rennkalender der BOSS GP Racing Series, die Sieger damals: Phil Stratford (USA, Penn Elcom Racing) und Ingo Gerstl (AUT, Top Speed). Viele Fahrer und Fans freuen sich über die Rückkehr der Big Open Single Seater auf die österreichische Rennstrecke. Zugleich ist das STM waterjet Race am Red Bull Ring auch das Heimrennen der über die Austrian Motorsport Federation genehmigten Rennserie. Weitere Serien im Programm sind neben den GT-Rennwagen aus der P9 auch der Drexler Formel Cup und der Suzuki Swift Cup Europe. Zuschauer dürfen leider keine vor Ort sein, diese können das Event aber über die Social-Media-Kanäle von BOSS GP mitverfolgen.

Zeitplan STM waterjet Race Red Bull Ring:

Freitag, 21. Mai 2021
11:00–11:30 Uhr           Freies Training 1
15:20–15:35 Uhr Show Laps OPEN-Klasse
15:35–16:00 Uhr           Freies Training 2

Samstag, 22. Mai 2021
09:15–09:45 Uhr           Qualifikation (8+20 Minuten)
11:20–11:40 Uhr           Rennen 1 (20 Minuten)
15:55–16:20 Uhr Rennen 2 (25 Minuten)

Foto: Michael Jurtin/BOSS GP

Neues Rennen im Mai

BOSS GP fährt am 21. und 22. Mai am Red Bull Ring in Österreich.

Nach dem Saisonauftakt in Mugello geht es für den BOSS GP-Zirkus zum zweiten Rennevent nach Spielberg. Die Formel-1-Rennstrecke in den Alpen ersetzt das für Mai abgesagte Jim Clark Revival am Hockenheimring (näheres dazu: www.hockenheim-historic.de/2021/03/verschiebung-der-bosch-hockenheim-historic-in-den-spaetsommer-herbst). Die Veranstaltung am 20. und 21. Mai 2021 ist ein 2-Tages-Event – am Freitag werden zwei Trainings gefahren, am Samstag das Qualifying und beide Rennen.

Zuletzt war der Red Bull Ring 2019 im Rennkalender der BOSS GP Racing Series, die Sieger damals: Phil Stratford (USA, Penn Elcom Racing) und Ingo Gerstl (AUT, Top Speed). Viele Fahrer und Fans freuen sich über die Rückkehr der Big Open Single Seater auf die österreichische Rennstrecke. Zugleich ist das STM waterjet Race am Red Bull Ring auch das Heimrennen der über die Austrian Motorsport Federation genehmigten Rennserie.

Organisiert wird das Event von Bernhard Fischer und der P9 Challenge. Weitere Serien im Programm sind neben den GT-Rennwagen aus der P9 auch der Drexler Formel Cup und der Suzuki Swift Cup Europe.

Einzelnennungen für das STM waterjet Race am Red Bull Ring sind möglich, näheres auf Anfrage via race@bossgp.com

Weitere Termine 2021:

  • 21./22. Mai | STM waterjet Race Red Bull Ring (Österreich)
  • 18.–20. Juni | Forza Fanatec Misano (Italien)
  • 3./4. Juli | Pirelli Official BOSS GP Test Days Monza (Italien)
  • 13.–15. August | Cuvee Sensorium Grand Prix Nürburgring (Deutschland)
  • 3.–5. September | Masaryk Racing Days Brünn (Tschechien)
  • 22.–24. Oktober | GlobeAir Grande Finale Imola (Italien)

Report Rennen 2 Mugello

Gerstl siegt in der OPEN, Ghiotto nach Aufholjagd in der FORMULA.

Anderer Tag, gleiche Frage: Trocken- oder Regenreifen? Auch heute hatte es im Laufe des Tages immer wieder am Mugello Circuit geregnet. Kurz vor dem Start des zweiten Rennens aber waren Teile der Strecke wieder aufgetrocknet. Die meisten Piloten setzten dennoch auf die Pirelli-Cinturato-Regenreifen, auch auf die Gefahr hin, dass sie bei zunehmend trockener Strecke nicht über die volle Distanz von 25 Minuten halten würden. Ausnahmen waren die beiden MM-International-Piloten Stefano Colombo und Luca Martucci (beide ITA), die mit Slicks ins Rennen starteten. Bei niedrigen Außentemperaturen von unter zehn Grad hatten sie in ihren GP2-Dallaras aber ihre liebe Mühe.

Anders als Ingo Gerstl (AUT, Top Speed), der gleich beim Start das Weite suchte. Der Polesetter bog mit seinem Toro Rosso STR1 als Erster in Kurve 1 ein und gab die Position an der Spitze bis zum Rennende nicht mehr ab. Zweiter in der OPEN-Wertung wurde Ulf Ehninger (GER, ESBA Racing), der nach seinem Premierensieg gestern auch heute aus Podium fuhr und gemeinsam mit Gerstl als BOSS GP-Tabellenführer zum nächsten Rennen reist.

BOSS GP-Neueinsteiger Gianluca De Lorenzi in seinem Auto GP zeigte erneut eine starke Leistung

In der FORMULA-Klasse siegte wie in Rennen 1 auch heute Sonntag Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio). Die Entscheidung fiel heute aber erst in der vorletzten Runde. Ghiotto hatte sich in Runde 1 gedreht und anschließend eine grandiose Aufholjagd gestartet, die ihren Höhepunkt in der vorletzten Runde fand: Marc Faggionato (MCO, Zig-Zag) verteidigte seine Führung hartnäckig, blieb aber immer fair. Das entscheidende Manöver gelang ausgangs der mittelschnellen Kurve 12, dort stach Ghiotto in eine Lücke auf der Innenbahn und überholte Faggionato. Hinter den beiden Dritter in der Klasse wurde Gianluca De Lorenzi (SMR, GDL Racing), der lange Zeit im Heck von Faggionato klebte, letztlich aber auch Ghiotto ziehen lassen musste.

Rang 4 ging an Salvatore De Plano (ITA, MM International), für den nach einem frühen Ausrutscher gestern heute die Wiedergutmachung gelang. Andreas Fiedler (GER, Fiedler Racing) wechselte in einer Hauruckaktion kurz vor dem Start noch auf Regenreifen, was ihm in weiter Folge bis auf Klassenrang 5 nach vor verhalf. Thomas Jackermeier (GER, Top Speed) erzielte mit Rang 6 ein erneut überzeugendes Ergebnis bei seinem ersten BOSS GP-Einsatz. Dahinter klassierte sich Walter Colacino (ITA) im Formel 3000 mit Alfa-Sportwagenmotor, der heute die vollen 25 Rennminuten durchfahren konnte.

Die Gesamtwertung nach dem ersten von sechs Rennwochenende ist hier verlinkt.

Fotos: Michael Jurtin/BOSS GP

Report Rennen 1 Mugello

Marco Ghiotto trickst alle aus. Premierensieg für Ulf Ehninger in der OPEN.

Hektisches Treiben herrschte am Starting Grid. Kurz vor dem Rennstart wechselten die meisten Teams noch von den Pirelli Cinturato-Regenreifen auf die P Zero-Slicks. Der Regen hatte vor Rennstart aufgehört, so dass ein Großteil des 5,2 Kilometer langen Kurses aufgetrocknet war. Dennoch setzten u.a. Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio), Andreas Fiedler (GER, Fiedler Racing), Bruno Jarach (EST, Eesti Motorsport) und Formel-3000-Einzelkämpfer Walter Colacino (ITA, Colacino) auf die profilierten Reifen von Exklusiv-Reifenlieferant Pirelli.

Schnell war klar, sie hatten auf die richtige Karte gesetzt. Schon beim harten Anbremsen auf die erste Kurve hatte Ghiotto die Nase vorn. Polesetter Marc Faggionato, der beim Start zurückhaltend agierte, verlor sofort einige Plätze. Gianluca De Lorenzi (SMR, GDL Racing) rutschte mit untertemperierten Slicks im Feuchten ins Kiesbett, konnte die Fahrt aber fortsetzen. Auch Simone Colombo (ITA, MM International) konnte dahinter nur knapp einen Dreher verhindern.

Erster Jäger von Marco Ghiotto war Andreas Fiedler (GER, Fiedler Racing), der nur von Startplatz 11 ins Rennen ging und schon nach Runde 1 an zweiter Stelle über Start-Ziel kam. Doch in Runde 4 kam für Fiedler aus noch ungeklärter Ursache das Aus, der Deutsche parkte seinen GP2-Dallara im Fahrerlager und musste zähneknirschend einer vergebenen Chance hinterhertrauern.

Die Action ging aber weiter: Ingo Gerstl (AUT, Top Speed), der mit seinem Formel-1-Toro-Rosso aus der Box gestartet war, versuchte durchs dichte Feld zu kommen. In Runde 5 war er hinter Ghiotto angekommen, doch auch ihn stoppten überhitzende Regenreifen. So übernahm Luca Martucci (ITA, MM International) Rang 2. Martucci fuhr zwar die schnellste Rennrunde, verlor aber in der Anfangsphase mit Zweikämpfen zu viel Zeit auf Ghiotto. Der FORMULA-Meister der Jahre 2020 und 2021 suchte unterdessen jede nasse Stelle am Asphalt, um seine Regenreifen am Leben zu halten. Eine späte Safety-Car-Phase half, um den Rennsieg zu sichern.

v.l. Martucci, Rennsieger Ghiotto, OPEN-Sieger Ehninger und De Lorenzi

Martucci wurde Zweiter und machte im Vergleich zum Qualifying sechs Plätze gut. Gianluca De Lorenzi erholte sich von seinem anfänglichen Ausflug ins Kiesbett schnell, Rang 3 ist der verdiente Lohn beim BOSS GP-Debüt. Ulf Ehninger (GER, ESBA Racing) profitierte zwar vom Ausfall Gerstls, dennoch kann der Benetton-Pilot auf ein kontrolliertes Rennen bei rutschigen Bedingungen verweisen. Auch ein kurzer Ausritt ins Kiesbett konnte Ehninger nicht stoppen. Dafür gab es den verdienten Siegerpokal in der OPEN-Klasse – der erste seiner BOSS GP-Laufbahn!

Einen rundenlangen Zweikampf lieferten sich Nicolas Matile (MCO, Zig-Zag) und Bruno Jarach (EST, Eesti Motorsport). Matile im Auto GP war in den Kurven etwas schneller, Jarach im GP2 auf den Geraden. Letztlich knackte Matile die harte Nuss Jarach, was Rang 6 bedeutet.

Unglücklich im Kiesbett von Kurve 1 endete das Rennen von Simone Colombo (ITA, MM International) und Marc Faggionato (MCO, Zig-Zag). Im Duell um das Podest kollidierten die beiden leicht. Die Revanche der Geschlagenen folgt vielleicht schon morgen. Rennen 2 startet um 14:25 Uhr Ortszeit. Das Rennen wird erneut im italienischen Fernsehen (MS Motortv) und über den YouTube-Kanal von Rennveranstalter Gruppo Peroni übertragen. Zuvor wird um 10:00 Uhr noch ein Warm-up gefahren.

Fotos: Michael Jurtin/BOSS GP

Letzter Aufruf: Nennungen 2021

Start Hockenheim F1 2018

Die schnellste Rennserie Europas legt den nächsten Gang ein und bietet Piloten und ihren einzigartigen Boliden auch 2021 die Gelegenheit, auf den attraktivsten Strecken des Kontinents Rennen zu fahren.

Für alle, die sich noch nicht für die Saison 2021 der BOSS GP registriert haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt! Der letzte Tag für die Einschreibung für alle Rennen und damit einer günstigeren Einschreibegebühr im Vergleich zu Einzelnennungen ist am Donnerstag, den 18. Februar 2021.

Auch danach ist es Interessierten noch möglich, für einzelne Veranstaltungen als Gastfahrer zu nennen. Nähere Informationen zur Einschreibung und zum Reglement können bei BOSS GP-Rennkoordinatorin Malin Strandberg angefordert werden: race@bossgp.com oder +43 650 784 07 84

BOSS GP Racing Series Termine 2021:

  • 6./7. März | BOSS GP Official Test Days Adria (Italien)
  • 9.–11. April | BOSS GP Season Opening Mugello (Italien)
  • 7.–9. Mai | Jim Clark Revival Hockenheim (Deutschland)
  • 18.–20. Juni | Forza Fanatec Misano (Italien)
  • 3./4. Juli | Pirelli Official BOSS GP Test Days Monza (Italien)
  • 13.–15. August | AvD Grand Prix Nürburgring (Deutschland)
  • 3.–5. September | Masaryk Racing Days Brünn (Tschechien)
  • 22.–24. Oktober | Grande Finale Imola (Italien)

Nennung 2021: Letzter Aufruf

Start Hockenheim F1 2018

Die schnellste Rennserie Europas legt den nächsten Gang ein und bietet Piloten und ihren einzigartigen Boliden auch 2021 die Gelegenheit, auf den attraktivsten Strecken des Kontinents Rennen zu fahren.

Für alle, die sich noch nicht für die Saison 2021 der BOSS GP eingeschrieben haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt! Der letzte Tag für die Registrierung für alle Rennen und damit einer günstigeren Einschreibegebühr im Vergleich zu Einzelnennungen ist am Donnerstag, den 18. Februar 2021.

Auch danach ist es Interessierten noch möglich, für einzelne Veranstaltungen als Gastfahrer zu nennen. Nähere Informationen zur Registrierung und zum Reglement können bei BOSS GP-Rennkoordinatorin Malin Strandberg angefordert werden: race@bossgp.com oder +43 650 784 07 84

BOSS GP Racing Series Termine 2021:

  • 6./7. März | BOSS GP Official Test Days Adria (Italien)
  • 9.–11. April | BOSS GP Season Opening Mugello (Italien)
  • 7.–9. Mai | Jim Clark Revival Hockenheim (Deutschland)
  • 18.–20. Juni | Forza Fanatec Misano (Italien)
  • 3./4. Juli | Pirelli Official BOSS GP Test Days Monza (Italien)
  • 13.–15. August | AvD Grand Prix Nürburgring (Deutschland)
  • 3.–5. September | Masaryk Racing Days Brünn (Tschechien)
  • 22.–24. Oktober | Grande Finale Imola (Italien)

BOSS GP Siegerehrung

Wir präsentieren die BOSS GP-Jahressiegerehrung 2020.

Hoffentlich können wir die Pokale im kommenden Jahr wieder persönlich überreichen. Ein großes Dankeschön allen teilnehmenden Fahrern und Teams in dieser Saison. Ein ganz spezieller Dank gilt unseren Unterstützern sowie den Organisatoren und Marshals an den Rennstrecken.

Saisonabschluss in Adria

Siegerehrung und Testfahrten für 21. und 22. November in Italien geplant.

Im Rahmen des Pirelli Season Finale bietet BOSS GP zwei offizielle Testtage mit freiem Fahren auf dem umgebauten Adria International Raceway. Die Strecke nahe Venedig wurde erst kürzlich deutlich erweitert und ist nun rund vier Kilometer lang. Die Mischung aus schnellen Passagen und engen Kurven sowie großer Auslaufzonen bietet optimale Voraussetzungen, um am Set-up und den Fahrfertigkeiten zu feilen.

Eingeschriebene BOSS GP-Piloten haben einen Fixplatz. Neu- und Wiedereinsteiger können bei Interesse an der Teilnahme via race@bossgp.com nähere Informationen anfordern.

Geehrt werden vor Ort auch die erfolgreichen Fahrer der BOSS GP Racing Series 2020. Die Rennstrecke in Adria bietet ein großzügiges und überdachtes Fahrerlager und damit optimale Voraussetzungen für eine Siegerehrung unter den aktuellen Umständen.

Die Organisation der BOSS GP Racing Series steht in regelmäßigem Kontakt mit den Betreibern der Rennstrecke und hat die veränderte Lage hinsichtlich Reise- und Veranstaltungsbestimmungen im Blick. Sollte sich der Termin ändern, werden die Teilnehmer umgehend informiert.

Vorschau & Zeitplan Mugello

Fortsetzung der Meisterschaft dieses Wochenende in der Toskana.

Der Mugello Circuit ist der Austragungsort der Saisonrennen 7 und 8 der BOSS GP Racing Series 2020. Die flotte Berg-und-Tal-Bahn gehört Ferrari und ist seit 2014 zum ersten Mal wieder Teil des BOSS GP-Tourplans. Das zur Freude vieler Piloten, insbesondere der stark vertretenen italienischen Fraktion. Vor wenigen Wochen gastierte in Mugello zum ersten Mal auch die Formel 1.

Das Rennen war ursprünglich als Saisonauftakt im März geplant, die Einschränkungen in der ersten Jahreshälfte machten allerdings eine Verschiebung notwendig. Gefahren wird am 9., 10. und 11. Oktober im Rennprogramm von Veranstalter Peroni. Außerdem am Start sind diverse italienische GT- und Tourenwagenserien.

Für die Piloten der BOSS GP stehen am Freitag zwei Freie Trainings am Programm, Samstag folgt das Qualifying und Rennen 1, ein zusätzliches Warm-up und das zweite Rennen sind für Sonntag geplant. Aktuelle Ergebnisse und das Live-Timing können via https://mugellocircuit.com/it/live-timing/ verfolgt werden. Updates gibt es regelmäßig auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram @bossgpofficial und Facebook @officialbossgp

Zeitplan BOSS GP Mugello 2020

Freitag, 9. Oktober 2020
10:30–11:00 Freies Training 1
14:05–14:35 Freies Training 2

Samstag, 10. Oktober 2020
10:35–11:05 Qualifying
15:35–15:55 Rennen 1 (20 Minuten)

Sonntag, 11. Oktober 2020
10:20–10:30 Warm-up
14:30–14:55 Rennen 2 (25 Minuten)

Foto: Dirk Hartung

Kein BOSS GP-Rennen in Assen

Verschärfte Reise-Maßnahmen verhindern Anreise.

Das für 26. und 27. September geplante Rennwochenende der BOSS GP Racing Series im Rahmen der Gamma Racing Days in Assen musste abgesagt werden. Die in vielen europäischen Staaten verschärften Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus verhindern die Anreise zahlreicher Teammitglieder aus dem internationalen Starterfeld der BOSS GP.

Ersatzevent für das abgesagte Rennen in den Niederlanden ist keines geplant. Das nächste Rennen von BOSS GP steht damit am 10. Oktober auf der wunderschönen Formel-1- und MotoGP-Strecke in Mugello (Italien) am Programm.