Schlagwort: BOSS GP

Report: Free Practice Imola

With speeds over 190 miles per hour, Formula 1 and Formula 2 are back in Imola.

The BOSS GP Grande Final is under way: After a year’s interruption, Europe’s fastest racing series is back on track at the legendary Autodromo Enzo e Dino Ferrari in Imola. For most BOSS GP drivers, the former Formula 1 circuit is no unknown, although the limited practice time was used extensively by the drivers on Friday.

Fastest of the two combined practice sessions was Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) with a time of 1:27.703. Gerstl also set the speed record on day 1 in his Toro Rosso powered by a V10 Cosworth engine with a speed of 310 km/h before braking for the first corner. Also in good shape is Phil Stratford (USA, Penn Elcom) in his Benetton Formula 1. After a two-race break, he set the fastest time in the first free practice on his favourite track. Because Ulf Ehninger (DEU, ESBA Racing) returns this time too, we even see two light blue Benetton from 1997.

Luca Martucci (ITA, MM International) seems to be motivated by numerous fans this weekend. Today he was the fastest FORMULA pilot and thus also faster than the two title candidates Alessandro Bracalente (ITA, Speed Center) and Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio). However, both qualified safely for Qualifying 1.

Otherwise this Friday didn’t bring any big surprises. Nicolas Matile (MCO, Zig-Zag) in the only Auto GP car lost his car on oil in the first practice session, Armando Mangini spun into the rail during FP2 and „Piter“ (FRA, Ray-Ban) had to get out of his smoking car. All three can participate tomorrow. The qualifying starts Saturday at 10:50 a.m., the 11th race of the season starts shortly before 4 p.m.

Report: Freies Training Imola

Mit Geschwindigkeiten über 300 Stundenkilometer sind Formel 1 und Formel 2 zurück in Imola.

Das BOSS GP Grande Finale hat begonnen: Nach einem Jahr Unterbrechung ist Europas schnellste Rennserie wieder am legendären Autodromo Enzo e Dino Ferrari in Imola am Start. Für die meisten Fahrer der BOSS GP ist die ehemalige Formel-1-Rennstrecke keine Unbekannte, dennoch wurde die begrenzte Trainingszeit von den Fahrern am Freitag ausgiebig genutzt.

Schnellster der beiden kombinierten Trainingssitzungen war Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) mit einer Zeit von 1:27.703. Gerstl stellte in seinem Toro-Rosso mit V10-Cosworth-Triebwerk mit 310 km/h vor dem Anbremsen zur ersten Kurve auch den Geschwindigkeitsrekord an Tag 1 auf. Ebenfalls gut in Schuss ist Phil Stratford (USA, Penn Elcom) im Benetton-Formel-1. Nach zwei Rennen Pause fuhr er auf seiner Lieblingsstrecke gleich einmal Bestzeit im ersten Freien Training. Weil Ulf Ehninger (DEU, ESBA Racing) dieses Mal auch wieder am Start ist, sehen wir sogar zwei hellblaue Benetton von 1997.

Beflügelt von zahlreichen Fans an diesem Wochenende scheint Luca Martucci (ITA, MM International) zu sein. Er war heute schnellster FORMULA-Pilot und damit auch schneller als die zwei Titelkandidaten Alessandro Bracalente (ITA, Speed Center) und Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio). Beide qualifizierten sich aber sicher fürs Qualifying 1.

Ansonsten lieferte der Freitag keine großen Überraschungen. Nicolas Matile (MCO, Zig-Zag) im einzigen Auto GP rutschte im ersten Training auf einer Ölspur aus, Armando Mangini (ITA, MM International) drehte sich im zweiten Training in die Bande. Beide können aber am ersten Renntag morgen teilnehmen. Los geht’s am Samstag um 10:50 Uhr mit dem Qualifying, der Rennstart zum 11. Saisonrennen erfolgt um kurz vor 16 Uhr.

Report: Rennen 2 Brünn

Christopher Höher dedicate his win in Brno 2019 to his recently deceased father

Zweiter Sieg für Höher und Gerstl bei den Masaryk Racing Days.

Leicht hatte es Christopher Höher (AUT, Top Speed) in diesem Rennen keinesfalls. Zwar gewann der Gaststarter auch das zweite Rennen in der FORMULA-Klasse, doch nur hauchdünn vor Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio).

Zu Beginn des Rennens konnte Höher noch dem führenden OPEN-Fahrer Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) folgen. Dieser fixierte bereits im ersten Rennen des Wochenendes seinen fünften Meistertitel in der OPEN-Klasse. Im Toro Rosso STR1 gelang ihm in Rennen 2 dann auch der insgesamt achte Sieg im zehnten Saisonrennen.

Hinter dem Dominator spielte es sich hingegen ab: Weil Höher am Beginn des Rennens in der Verfolgung von Gerstl seine Reifen überbeanspruchte, verteidigte er sich gegen Rennende nur mehr auf der buchstäblich letzten Rille. Ghiotto versuchte alles – probierte es links, probierte es rechts – doch Höher blieb eiskalt und hielt Position 1 bis ins Ziel.

Schärfster Verfolger von Höher in der ersten Phase des Rennens war zunächst Alessandro Bracalente (ITA, Speed Center). In Runde 4 verlor der bis dahin Tabellenführerende aber an Tempo, eine Runde später stellte er sein Auto mit Kupplungsdefekt in der Box ganz ab. Ein herber Rückschlag in der Meisterschaft, weil Konkurrent Ghiotto mit dem zweiten Platz 22 Punkte einheimste. Vor dem Finale liegt Ghiotto 15 Punkte vor Bracalente. In Imola werden maximal 50 Punkte vergeben.

Trotz eines Drehers fuhr sich Luca Martucci (ITA, MM International) mit einer bärenstarken Schlussphase noch auf Rang 3. Es war der vierte Podestplatz für Martucci in dieser Saison. Im Kampf ums Podest fiel die Entscheidung bei der Freigabe nach einer Full Course Yellow in Kurve 1. Dort überholte er Andreas Fiedler (DEU, Fiedler Racing), der mit der schnellsten Runde und einigen Positionsgewinnen zu Rennbeginn aufzeigte. Fiedler konnte mit Platz 4 zumindest zwei Punkte mehr einstreifen als Philippe Haezebrouck (FRA, Speed Center). In der Tabelle liegt Fiedler nun wieder auf Rang 3, aber nur einen Punkt vor Haezebrouck. Spannung verspricht also auch dieses Duell beim Finale.

v.l. Marco Ghiotto, OPEN-Sieger Ingo Gerstl, FORMULA-Sieger Christopher Höher und Luca Martucci

Gut sah es zwischenzeitlich auch für Marc Faggionato (MCO, Zig-Zag) aus. Im Dreikampf mit Höher und Ghiotto drehte sich Faggionato weg. Weil dabei der Motor ausging, war auch das zweite Rennen des Wochenendes für den schnellen Monegassen gelaufen.

Hinter Gianluca Ripoli (ITA, MM International) kam Walter Steding (DEU, Inter Europol) mit einer tadellosen Leistung als Siebenter in die Wertung. Peter Göllner (SUI, Speed Center) war gut aufgelegt und fuhr vom letzten Startplatz in die Top-8. Nicolas Matile (MCO, Zig-Zag) im einzigen Auto-GP-Lola drehte sich kurz vor Schluss und warf damit beim Gaststart ein Top-Ergebnis weg.

Zum Finale geht’s für Europas schnellste Rennserie nach einer Saison Pause wieder nach Imola. Am 12. und 13. Oktober steigt das Grande Finale der BOSS GP 2019.

Report: Rennen 1 Brünn

Ingo Gerstl celebrates his victory in race 1 in Brno 2019

Ingo Gerstl fixiert mit dem siebenten Saisonsieg den Titel.

Es war keine Überraschung mehr: Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) gewann das erste Rennen der BOSS GP an diesem Wochenende und fixierte damit auch endgültig seinen fünften BOSS GP-Titel in der höchsten Kategorie.

Sportlich wertvoller ist zurzeit die FORMULA-Kategorie, die sich nach dem ersten Rennen des Tages nochmals deutlich zuspitzt: Der Sieg ging an Gaststarter Christopher Höher (AUT, Top Speed), der schon im Qualifying schnellster Formel-2-Pilot war. Für Höher war es ein emotional wichtiger Sieg, denn er fährt bei den Masaryk Racing Days auch in Gedenken an seinen kürzlich verstorbenen Vater.

Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio) fuhr ein für ihn wichtiges Rennen: Fehlerfrei fuhr er hinter Höher ins Ziel, und damit vor Tabellenführer und Hauptkonkurrent Alessandro Bracalente (ITA, Speed Center). Damit verkürzte Ghiotto den Abstand in der Gesamtwertung auf Bracalente, der wiederum von einer Strafe für Philippe Haezebrouck (FRA, Speed Center) profitierte. Der schnelle Franzose kam zwar als Dritter ins Ziel, doch sollte es auch dieses Mal nichts mit dem ersehnten Podium werden: Die Rennkommissare ahndeten ein Überholmanöver unter Full Course Yellow mit einer 30-Sekunden-Zeitstrafe.

Andreas Fiedler (AUT, Fiedler Racing) wurde vor dem nach hinten gereihten Hazebrouck Vierter. Florian Schnitzenbaumer (DEU, Top Speed) verlor einige Plätze und fuhr als Sechster ins Ziel.

Die spannendsten Duelle lieferte die Kampfgruppe mit Nicolas Matile (MCO, Zig-Zag), Luca Martucci (ITA, MM International) und Gianluca Ripoli (ITA, MM International). Weil Matiles Auto GP-Lola beim Start liegen blieb, musste er sich beim fliegenden Start ganz hinten einreihen. Letztlich setzte er sich mit einigen starken Manövern gegen Martucci und Ripoli durch und wurde Siebenter in der FORMULA-Klasse.

Walter Steding (DEU, Inter Europol) hielt sich vor Christian Eicke (SUI, Speed Center), der gegen Ende zwar noch einmal näherkam, aber nicht mehr vorbei. Thomas Jakoubek (AUT, Top Speed) kam nach einem Boxenbesuch als Klassen-12. ins Ziel.

Starker Regen verhinderte ein Rennen am Samstagnachmittag. Die Verantwortlichen entschieden sich dafür, beide Rennen am Sonntag zu starten. Zwar regnete es auch heute, doch es war deutlich weniger Wasser auf der Bahn. Zunächst wurde hinter dem Safety-Car gestartet, nach zwei Runden wurde das Rennen freigegeben. Einziger Zwischenfall im Rennen: ein Dreher von Vorjahressieger Marc Faggionato (MCO, Zig-Zag).

Rennen 2 folgt um 12:40 Uhr und geht ebenfalls über 20 Minuten.

Report: Race 1 Brno

Ingo Gerstl celebrates his victory in race 1 in Brno 2019

Ingo Gerstl secures the title with his seventh win of the season.

It wasn’t a surprise anymore: Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) won the first race of the BOSS GP this weekend and finally fixed his fifth BOSS GP title in the highest category.

From a sporting point of view, the FORMULA category is more valuable at the moment, which has become even more acute after the first race of the day: The victory went to guest starter Christopher Höher (AUT, Top Speed), who was already the fastest Formula 2 driver in qualifying. For Höher it was an emotionally important victory, he drives in memory of his recently deceased father.

Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio) drove an important race: He crossed the finish line behind Höher without a single mistake, ahead of championship leader and main rival Alessandro Bracalente (ITA, Speed Center). Ghiotto thus reduced the gap in the overall standings to Bracalente, who benefited from a penalty for Philippe Haezebrouck (FRA, Speed Center). The fast Frenchman finished third, but this time it wasn’t going to be the desired podium: The race commissioners sanctioned an overtaking manoeuvre under Full Course Yellow with a 30-sec-penalty.

Andreas Fiedler (AUT, Fiedler Racing) finished fourth ahead of Haezebrouck, Florian Schnitzenbaumer (DEU, Top Speed) lost a few places and crossed the line on sixth place.

The most exciting duels were delivered by the fighting group with Nicolas Matile (MCO, Zig-Zag), Luca Martucci (ITA, MM International) and Gianluca Ripoli (ITA, MM International). Because Matiles Auto GP Lola stopped at the start, he had to line up at the back of the grid for the flying start. In the end he beat Martucci and Ripoli with some strong manoeuvres and finished seventh in the FORMULA class.

Walter Steding (DEU, Inter Europol) stayed in front of Christian Eicke (SUI, Speed Center), who came closer towards the end, but did not manage to pass his rival. Thomas Jakoubek (AUT, Top Speed) finished on 12th place after a pit stop.

Heavy rain prevented a race on Saturday afternoon. The organizers decided to start both races on Sunday. Although it rained also today, there was much less standing water on the track. At first the race started behind the safety car, after two laps the pace car drove to the pits. The only incident tricky conditions during the race was a spin by last year’s winner Marc Faggionato (MCO, Zig-Zag).

Race 2 follows at 12:40 pm.

Rennen 1 erst Sonntag

Two BOSS GP cars on wet weather tyres on a slippery track in Brno 2019

Das erste Rennen von BOSS GP in Brünn wurde auf morgen Sonntag, Startzeit 9:15 Uhr, verschoben.

Der starke Regen veranlasste die Serienverantwortlichen und Renndirektor Volker Ehekircher dazu, das für heute 14:50 Uhr angesetzte Rennen erst am Sonntag zu fahren. Die Wetterprognosen versprechen für den zweiten Renntag besseres Wetter.

Das für morgen geplante Warm-up wird nicht gefahren, stattdessen stehen zwei BOSS GP-Rennen an nur einem Tag am Programm. Rennen 1 um 9:15 Uhr, Rennen 2 um 12:55 Uhr. Beide Rennen gehen über eine Distanz von 20 Minuten.

Report: Qualifying Brünn

Ingo Gerstl flys by in his Toro Rosso STR 1 in 2019 Brno Qualifying

Erste Startreihe für die Top-Speed-Fahrer Gerstl und Höher.

Bei 11 Grad Außentemperatur und Nieselregen wurde das Qualifying für die Rennen 9 und 10 der BOSS GP 2019 abgehalten. Zumindest die Reifenwahl war einfach: Alle Fahrer rückten auf den Pirelli-Cinturato-Regenreifen aus. Trotz schwieriger äußerer Bedingungen machten die Piloten der BOSS GP einen guten Job und hielten ihre Geschoße auf der rutschigen Strecke.

Wie erwartet holte sich Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) im Toro Rosso STR1 die Poleposition für die zwei Rennen in Brünn. Neben ihm startet aus Reihe 1 Christopher Höher (AUT, Top Speed) im besten FORMULA-Auto.

Trotz Drehers zu Beginn von Q2 kam Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio) in den richtigen Rhythmus. Mit Rang 3 startet er nämlich einen Platz vor Titelkontrahent Alessandro Bracalente (ITA, Speed Center). Bracalente musste in Q1 für die Top-5 von gestern mit weniger Fahrzeit auskommen. Zwar blieben die Bedingungen in beiden Sessions gleich, doch konnten die Fahrer aus Q2 deutlich mehr Runden abspulen. Im Regen ist das zumeist ein Vorteil.

Aus Reihe 3 gehen der amtierende Meister Florian Schnitzenbaumer (DEU, Top Speed) und Philippe Haezebrouck (FRA, Speed Center) ins Rennen. Haezebrouck legte am Ende eine noch schnellere Zeit hin, doch wurde ihm diese aufgrund der Missachtung einer Gelben Flagge gestrichen. Dasselbe passierte noch vier weiteren Piloten.

Vorjahressieger Marc Faggionato (MCO, Zig-Zag) landete hinter Andreas Fiedler (DEU, Fiedler Racing) auf Platz 8, Thomas Jakoubek (AUT, Top Speed) trotz wenig Regenerfahrung auf dem guten neunten Rang, Luca Martucci (ITA, MM International) auf Gesamtrang 10.

Startreihe 6 bilden Nicolas Matile (MCO, Zig-Zag), Gianluca Ripoli (ITA, MM International). Aus Startreihe 7 fahren Walter Steding (DEU, Inter Europol), der kurz vor Ende des Zeittrainings mit einem Defekt ausrollte und Christian Eicke (SUI, Speed Center) los. Teamkollege Peter Göllner (SUI, Speed Center) fehlte zwar im Qualifying, kann aber in den Rennen starten.

Los geht’s heute Samstag um 14:50 Uhr mit dem ersten Rennen über eine Distanz von 20 Minuten.

Vorschau & Guide Brünn

Ingo Gerstl in his Toro Rosso STR1 on the grid before the BOSS Grand Prix in Brno 2018

Die innovative und aufstrebende Mähren-Stadt Brünn ist vom 5. bis 8. September Schauplatz des neunten und zehnten BOSS Grand Prix 2019.

Update (6.9.2019): Live Timing und Resultate sind auf https://racehero.io/events/masaryk-racing-days-podzimni-cena-2019 zu finden.

Nach dem TT Circuit in Assen folgt mit dem Automotodrom Brünn eine weitere für Motorradrennen berühmte Rennstrecke. Die zweitgrößte Stadt Tschechiens ist auch in der Jubiläumssaison Gastgeber für die Big Open Single Seater. Die Bahn am westlichen Stadtrand ist mit 5,403 Kilometer Streckenlänge die längste im BOSS GP-Rennkalender 2019. Schnell und flüssig zu fahrende Kurven wechseln sich mit einem technisch anspruchsvollen Teil ab. Auch die Motorleistung ist mitentscheidend, denn auf der tschechischen Achterbahn geht es im letzten Streckendrittel steil bergauf.

Was wird bei den Masaryk Racing Days geboten?

Die BOSS GP-Serie ist mitten im Titelkampf angekommen. Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) könnte in der OPEN-Klasse mit einer Verlängerung der bereits drei Rennen andauernden Siegesserie schon in Brünn zum Meister gekürt werden. Weitaus knapper geht’s in der FORMULA-Klasse zur Sache: Dort haben Alessandro Bracalente (ITA, Speed Center) und Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio) die besten Chancen. Als Außenseiter gehandelt werden vor den letzten vier Rennen in Brünn und Imola noch Philippe Haezebrouck (FRA, Speed Center) und Andreas Fiedler (DEU, Fiedler Racing). Zusätzliche Würze bringen mit ihrem Gaststart in Brünn Marc Faggionato und Nicolas Matile. Faggionato gewann im Vorjahr beide Rennen.

Neben dem Headliner BOSS GP fahren von Donnerstag bis Sonntag weitere Rennserien: u.a. Sports Car und P9 Challenge, Drexler Formel Cup, ESET V4 Cup mit TCR, Suzuki Swift Cup Europe und historische Rennklassen (HAIGO). Die Rennfans können sich am Wochenende mit den Rahmenserien auf insgesamt 19 Rennen freuen.

Wann fährt BOSS GP in Brünn?

Donnerstag, 5. September 2019:
14:00–14:25 Test 1 (25 Minuten)
16:30–16:55 Test 2 (25 Minuten)

Freitag, 6. September 2019:
12:20–12:50 Freies Training 1 (30 Minuten)
15:45–16:15 Freies Training 2 (30 Minuten)

Samstag, 7. September 2019:
10:00–10:30 Qualifying (Q1: 8 Minuten/Pause: 2 Minuten/Q2: 20 Minuten)
14:50–15:25 Rennen 1 (20 Minuten

Sonntag, 8. September 2019:
09:05–09:15 Warm-up (10 Minuten)
12:20–13:00 Rennen 2 (25 Minuten)

Wie bekomme ich Tickets für die Masaryk Racing Days?

Das Wochenendticket für die Zehn- und Achtzylinder-Dröhnung kostet 300 Tschechische Kronen (=12 Euro) an der Tageskassa. Karten können auch online über www.automotodrombrno.cz/en/masaryk-racing-days-2019 gekauft werden. Freie Platzwahl auf allen geöffneten Tribünen und Stehplätzen, der Zutritt zum Fahrerlager ist in allen Tickets inkludiert.

Wo finde ich die Rennautos und Piloten der BOSS GP?

Die Teams und Fahrer der BOSS GP sind in den Boxen mit den Nummern 2 bis 11 untergebracht. Einige Autos stehen im Fahrerlager neben der BOSS GP-Hospitality.

Wo kann ich die BOSS GP aus Brünn online verfolgen?

Preview & Guide Brno

Ingo Gerstl in his Toro Rosso STR1 on the grid before the BOSS Grand Prix in Brno 2018

The innovative and aspiring Moravian city of Brno will host the ninth and tenth BOSS Grand Prix 2019 from 5 to 8 September.

The second largest city in the Czech Republic will host another exciting round of the Big Open Single Seater anniversary season. After TT Circuit in Assen follows with the Automotodrom Brno another racetrack famous for motorcycle races. With a track length of 5.403 kilometres, the track on the western outskirts of the city is the longest in the 2019 BOSS GP racing calendar. Fast and smooth curves alternate with a technically demanding part. Engine power is also a decisive factor, as the Czech roller coaster climbs steeply in the last third of the track.

What will the Masaryk Racing Days offer?

The BOSS GP series has arrived in the middle of championship battle. Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) could already be crowned champion in the OPEN class in Brno with an extension of the winning streak that has already lasted three races. The FORMULA class is much closer: Alessandro Bracalente (ITA, Speed Center) and Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio) have the best chances there. Philippe Haezebrouck (FRA, Speed Center) and Andreas Fiedler (DEU, Fiedler Racing) are still considered outsiders before the last four rounds in Brno and Imola. Marc Faggionato and Nicolas Matile will add an extra spice with their guest starts in Brno. Faggionato won both races last year.

In addition to the headliner BOSS GP, there will be much more racing from Thursday to Sunday: Sports Car and P9 Challenge, Drexler Formula Cup, ESET V4 Cup with TCR, Suzuki Swift Cup Europe and historic racing classes (HAIGO). The racing fans can look forward to a total of 19 races at the weekend.

BOSS GP schedule Brno

Thursday, 5 September 2019:
14:00–14:25 Test 1 (25 Minutes)
16:30–16:55 Test 2 (25 Minutes)

Friday, 6 September 2019:
12:20–12:50 Free Practice 1 (30 Minutes)
15:45–16:15 Free Practice 2 (30 Minutes)

Saturday, 7 September 2019:
10:00–10:30 Qualifying (Q1: 8 Minutes/Break: 2 Minutes/Q2: 20 Minutes)
14:50–15:25 Race 1 (20 Minutes)

Sunday, 8 September 2019:
09:05–09:15 Warm-up (10 Minutes)
12:20–13:00 Race 2 (25 Minutes)

How do I get tickets for the Masaryk Racing Days?

The weekend ticket for the ten- and eight-cylinder roaring costs 300 Czech crowns (=12 Euro) at the box office. Tickets can also be purchased online at www.automotodrombrno.cz/en/masaryk-racing-days-2019
Free choice of seats on all open grandstands and standing areas, access to the paddock is included in all tickets.

Where can I find the BOSS GP race cars and pilots?

The teams and drivers of the BOSS GP are in the pits with numbers 2 to 11. Some cars are parked in the paddock next to the BOSS GP hospitality.

How can I follow the BOSS GP from Brno online?

Neuer prickelnder Partner

Cuvee Sensorium ist ab sofort offizieller Champagner-Partner von BOSS GP.

Das hochklassige Ambiente im Rahmen der DTM war für BOSS GP ideal, um bei einer Gala den neuen Serienpartner vorzustellen: „Champagner gehört zum Motorsport. Unsere Flaschen sind ideale Begleiter für besondere, einzigartige Sensorial Moments, so wie sie im Motorsport oft vorkommen“, erklärt Janna Sonntag von Cuvee Sensorium die Zusammenarbeit mit BOSS GP.

Champagnerduschen

Die seit dem letzten Jahr erhältlichen Champagner-Flaschen sind einzigartig: Anstatt Glas werden die Flaschen aus Porzellan hergestellt. „Hochwertige Verpackung für hochwertigen Inhalt“ beschreibt Sonntag die Unternehmensidee. Der Champagner selbst kommt aus einem Familien-geführten Haus mit 120 Jahren Erfahrung. „Vertrieben wird Cuvee Sensorium derzeit direkt auf Anfrage über die Website www.champagne-sensorium.com oder Shops in Monaco, Frankreich und den USA.“

Weitere Details zur Zusammenarbeit von BOSS GP mit Cuvee Sensorium Champagner werden in den nächsten Monaten bekanntgegeben.