Author: Keke Platzer

Update: Neuer Monza-Termin 2019

Der Juni-Termin für das BOSS GP-Rennwochenende in Monza wurde von den Veranstaltern um eine Woche vorverlegt.

Die Rennläufe 5 und 6 der BOSS GP finden vom 14. bis 16. Juni 2019 am Autodromo Nazionale Monza statt. Der ursprüngliche Termin (21.–23. Juni) wurde seitens des Veranstalters Peroni um eine Woche nach vorne verschoben.

Die 25. Saison der BOSS GP startet traditionell mit dem Jim Clark Revival im Motodrom von Hockenheim. Die Veranstaltung vom 26. bis 28. April ist der in Hockenheim verunglückten Formel-1-Legende gewidmet. Die Veranstaltung zählt zu den bedeutendsten Classic-Racing-Events Europas, auch 2019 ist die BOSS GP wieder Hauptprogrammpunkt dieses Highlights.

Am zweiten Rennwochenende vom 23. bis 25. Mai gastiert die BOSS GP in der neuen Heimat der Rennserie. Beim Österreich-Rennen am Red Bull Ring teilen sich die Big Open Single Seater erstmals das Programm mit dem KTM X-Bow Battle. Die Sportwagen-Rennserie ist einer der stärksten Markenpokale der Welt. Das Event am Spielberg findet von Donnerstag bis Samstag statt.

Danach geht’s für die BOSS GP-Akteure in den Königlichen Park von Monza, wo sich wie jedes Jahr auf der schnellsten Autobahn Italiens die Spreu vom Weizen trennt.

Ein weiterer Fixpunkt im Kalender 2019 ist das beliebte Event in Assen (Niederlande). Statt bei den Gamma Race Days ist die BOSS GP dieses Mal im Programm der DTM (19. bis 21. Juli) dabei, die dort zum überhaupt ersten Mal gastiert. Schon im vergangenen Jahr waren BOSS GP und die deutsche Premium-Tourenwagenserie in Spielberg gemeinsam angetreten, nun geht die Partnerschaft in eine Verlängerung.

Vom 6. bis 8. September verschlägt es die BOSS GP abermals zu den Masaryk Racing Days nach Brünn. Die tschechische Rennstrecke lockt mit einer Achterbahn, die bei den Fahrern gut ankommt. Die spannendsten Rennen 2018 fanden hier statt.

Zum Finale kehrt die BOSS GP nach Italien und nach einem Jahr Pause wieder nach Imola zurück. Auf der ehemaligen Formel-1-Bahn wird vom 11. bis 13. Oktober um die Wette gefahren. Am Autodromo Enzo e Dino Ferrari fällt dann auch spätestens die Titelentscheidung der BOSS GP 2019.

Besonderen Wert wurde in der Kalenderplanung für 2019 darauf gelegt, die Abstände zwischen den einzelnen Veranstaltungen zu verlängern und die Rennen auf sieben Monate aufzuteilen. Im August gibt es eine Sommerpause.

Wie gewohnt gibt‘s an jedem Rennwochenende neben Training und Qualifying zwei Rennläufe zu je 20–25 Minuten. Die genauen Zeitpläne werden zeitnah zu den Rennen auf www.bossgp.com veröffentlicht.

Update: New date for Monza 2019

The June date for the BOSS GP race weekend in Monza has been moved one week ahead by the organisers.

Races 5 and 6 of the BOSS GP will take place from 14 to 16 June 2019 at the Autodromo Nazionale Monza in Italy. The original date (21-23 June) has been postponed by the organiser Peroni by one week.

The 25th season of the BOSS GP starts with the Jim Clark Revival in the Hockenheim Motodrom. The event from 26 to 28 April is devoted to the Formula 1 legend who died in an accident at Hockenheim. The event is one of the most important classic racing events in Europe, and in 2019 the BOSS GP will once again be the main event of this highlight.

On the second race weekend from 23 to 25 May, the BOSS GP will be making a guest appearance in the new home of the racing series. At the Red Bull Ring in Austria, the Big Open Single Seaters will share the program with the KTM X-Bow Battle for the first time. The sports car racing series is one of the strongest one-make championships in the world. The event at Spielberg takes place from Thursday to Saturday.

In June (14–16) the first of two Italian appearances of the BOSS GP 2019 will take place at the Autodromo Nazionale Monza. On Italy’s fastest motorway, the adrenaline level will rise as always, because besides skill, the drivers will also need a lot of courage.

Another highlight in the 2019 calendar is the popular event in Assen (Netherlands). Instead of the Gamma Race Days, this time the BOSS GP will be part of the DTM programme (19 to 21 July). Last year, BOSS GP and the German premium touring car series had already contested the event together in Spielberg, and now the partnership is being extended.

From September 6th to 8th, the BOSS GP will once again attend the Masaryk Racing Days in Brno. The Czech racetrack attracts with a roller coaster that is well appreciated by the drivers. The most exciting races of 2018 took place here.

The BOSS GP will return to Italy for the final round of 2019 and to Imola after a one-year break. The races will take place on the former Formula 1 track from 11 to 13 October. In the calendar planning, particular importance was attached to extending the intervals between the individual events and dividing the races into seven months. There will be a summer break in August.

As usual, every race weekend will have two races of 20–25 minutes each, in addition to training and qualifying. The exact schedules will be published at www.bossgp.com before the races.

Siegerehrung: Zahlen, bitte!

Beautiful trophies for the BOSS GP winners 2018

Die BOSS GP feierte vergangenes Wochenende auf der Lisa Alm in Flachau (Österreich) ihre Champions 2018. Zum Jahresende gibt es auf bossgp.com eine Rückschau in Zahlen auf eine der abwechslungsreichsten BOSS GP-Jahre aller Zeiten.

SIEGE:
Die FORMULA-Wertung war so durchmischt wie noch nie: Neun verschiedene Sieger in 13 Rennen ist absoluter Rekord. Je zwei Siege holten Johann Ledermair (Ledermair, GP2-Dallara), Roy Glaser (Speed Center, GP2-Dallara) und Marc Faggionato (Zig-Zac, GP2-Dallara). Auch Florian Schnitzenbaumer (Top Speed, GP2-Dallara) holte sich zwei Rennsiege und damit genügend für den Meistertitel. Marco Ghiotto, Armando Mangini, Andreas Fiedler, Alain Valente und Salvatore De Plano gewannen je ein Rennen. Für Ghiotto, Mangini, Fiedler und Valente war es der erste Sieg in der BOSS GP.

In der OPEN-Klasse war die Sache schon eindeutiger: 12 Siege für Ingo Gerstl (Top Speed, Toro Rosso). Nur einmal wurde der Meister nach einer Startkollision geschlagen: In Monza war Wolfgang Jaksch (F Xtreme Racing, Super Aguri) der glückliche Gewinner.

v.l. OPEN-Meister Ingo Gerstl, Vertreterin für Wolfgang Jaksch (2. OPEN), Andreas Fielder (2. FORMULA), FORMULA-Meister Florian Schnitzenbaumer, Christian Eicke (3. FORMULA)

v.l. OPEN-Meister Ingo Gerstl, Vertreterin für Wolfgang Jaksch (2. OPEN), Andreas Fielder (2. FORMULA), FORMULA-Meister Florian Schnitzenbaumer, Christian Eicke (3. FORMULA)

 

PODESTPLÄTZE:
In der offenen Klasse waren Ingo Gerstl (Top Speed, Toro Rosso) mit 12 und Phil Stratford (Penn Elcom, Benetton) mit 11 Besuchen Stammgäste am Podium. Weitere Pokalsammler: Wolfgang Jaksch (5), Hans Laub (2), Rinus van Kalmthout (1).

In der FORMULA sicherte sich Florian Schnitzenbaumer (Top Speed, GP2-Dallara) aus Deutschland mit Konstanz den Titel, das beweist auch ein Blick auf die Podeststatistik. Keiner war so oft, nämlich siebenmal unter den Top-3. Armando Mangini (MM International, GP2-Dallara), Andreas Fiedler (Fiedler, GP2-Dallara) und Peter Göllner (Speed Center, GP2-Dallara) durften je viermal zur Zeremonie. Die weiteren Fahrer auf einem BOSS GP-Podest 2018: Marco Ghiotto, Salvatore De Plano (je 3 mal), Johann Ledermair, Roy Glaser, Marc Faggionato (je 2 mal); Bianca Steiner, Reinhard Kofler, David Moretti, Bernd Herndlhofer, Veronika Cicha, Alain Valente, Luca Martucci (je 1 mal).

Der Mann des Jahres in der FORMULA: Florian Schnitzenbaumer (r.) mit seiner Freundin bei der Abschlussveranstaltung auf der Lisa Alm

Mann des Jahres in der FORMULA: Der Deutsche Florian Schnitzenbaumer (r.) mit seiner Freundin bei der Abschlussveranstaltung auf der Lisa Alm

 

SCHNELLSTE RUNDEN:
Roy Glaser (Speed Center, Dallara-GP2) holte bei nur drei Starts (Assen und Hockenheim II) dreimal die schnellste Runde. Der Schweizer will nächstes Jahr öfter an den Start gehen. Die Konkurrenz sollte ihn auf der Rechnung haben. Weitere Gewinner von Schnellsten Runden in der Saison 2018: Marco Ghiotto, Florian Schnitzenbaumer, Johann Ledermair (je 2 mal); Marc Faggionato, Alain Valente, Luca Martucci (je 1 mal).

In der OPEN dominierte Ingo Gerstl (Top Speed, Toro Rosso) mit 12 Fastest Laps, nur einmal (in Monza) war Rinus van Kalmthout (Mansell, GP2-Judd) schneller.

Thomas Hummer vom Reifenausstatter Pirelli mit Phil Stratford (2. OPEN) als Pappfigur

Thomas Hummer von Pirelli mit “Pappfigur” Phil Stratford (2. OPEN)

 

POLEPOSITIONS:
Bei allen 13 Rennen der Saison führte Ingo Gerstl (Top Speed, Toro Rosso) das Feld zum fliegenden Start.

In der FORMULA-Klasse hatte nur Salvatore De Plano (MM International & Top Speed, GP2-Dallara) die Ehre öfter als zweimal. Die weiteren Qualifikations-Schnellsten:  Johann Ledermair, Marco Ghiotto, Bernd Herndlhofer, Roy Glaser, Luca Martucci (je 1 mal).

 

Die neue Saison startet am 27. April 2019 in Hockenheim. Alle Termine auf www.bossgp.com/rennen

 

Fotos: BOSS GP

BOSS GP 2018 in numbers

Beautiful trophies for the BOSS GP winners 2018

The BOSS GP celebrated its champions 2018 last weekend at the Lisa Alm in Flachau (Austria). At the end of the year, bossgp.com presents a review in figures of one of the most varied BOSS GP years ever.

WINS:
The FORMULA class was as mixed as never before: Nine different winners in 13 races is an absolute record. Two victories each went to Johann Ledermair (Ledermair, GP2 Dallara), Roy Glaser (Speed Center, GP2 Dallara) and Marc Faggionato (Zig-Zac, GP2 Dallara). Florian Schnitzenbaumer (Top Speed, GP2 Dallara) also clinched two race victories and consequently enough for the championship title. Marco Ghiotto, Armando Mangini, Andreas Fiedler, Alain Valente and Salvatore De Plano each won one race. For Ghiotto, Mangini, Fiedler and Valente it was their first victory in BOSS GP.

In the OPEN class, things were clearer: 12 victories for Ingo Gerstl (Top Speed, Toro Rosso). Only once was the champion beaten after a starting collision: In Monza Wolfgang Jaksch (F Xtreme Racing, Super Aguri) was the lucky winner.

v.l. OPEN-Meister Ingo Gerstl, Vertreterin für Wolfgang Jaksch (2. OPEN), Andreas Fielder (2. FORMULA), FORMULA-Meister Florian Schnitzenbaumer, Christian Eicke (3. FORMULA)

f.l. OPEN champion Ingo Gerstl, representative for Wolfgang Jaksch (2nd OPEN), Andreas Fielder (2nd FORMULA), FORMULA champion Florian Schnitzenbaumer and Christian Eicke (3rd FORMULA)

 

PODIUMS:
In the OPEN class, Ingo Gerstl (Top Speed, Toro Rosso) with 12 and Phil Stratford (Penn Elcom, Benetton) with 11 visits were regular guests on the podium. Other trophy collectors: Wolfgang Jaksch (5), Hans Laub (2), Rinus van Kalmthout (1).

In the FORMULA Florian Schnitzenbaumer (Top Speed, GP2 Dallara) from Germany secured the title with consistency, which is also proven by a look at the podium statistics. No one was as frequent, namely seven times in the top 3. Armando Mangini (MM International, GP2 Dallara), Andreas Fiedler (Fiedler, GP2 Dallara) and Peter Göllner (Speed Center, GP2 Dallara) were each allowed to attend the awards ceremony four times. The other drivers on a BOSS GP podium 2018: Marco Ghiotto, Salvatore De Plano (each 3 times), Johann Ledermair, Roy Glaser, Marc Faggionato (each 2 times); Bianca Steiner, Reinhard Kofler, David Moretti, Bernd Herndlhofer, Veronika Cicha, Alain Valente, Luca Martucci (each 1 time).

Der Mann des Jahres in der FORMULA: Florian Schnitzenbaumer (r.) mit seiner Freundin bei der Abschlussveranstaltung auf der Lisa Alm

Man of the year in FORMULA class: The German Florian Schnitzenbaumer (r.) with his girlfriend at the award ceremony in Flachau

 

FASTEST LAPS:
Roy Glaser (Speed Center, Dallara GP2) took the fastest lap three times with only three starts (Assen and Hockenheim II). The Swiss plans to start more often next year. The rivals should have him on its toes. Other winners of the fastest laps in the 2018 season: Marco Ghiotto, Florian Schnitzenbaumer, Johann Ledermair (2 times each); Marc Faggionato, Alain Valente, Luca Martucci (1 time each).

In the OPEN Ingo Gerstl (Top Speed, Toro Rosso) dominated with 12 fastest laps, only once (in Monza) Rinus van Kalmthout (Mansell, GP2 Judd) was quicker.

Thomas Hummer vom Reifenausstatter Pirelli mit Phil Stratford (2. OPEN) als Pappfigur

Thomas Hummer from Pirelli with a cardboard standup of the prevented US-American Phil Stratford (2nd OPEN)

 

POLE POSITIONS:
At all 13 races of the season Ingo Gerstl (Top Speed, Toro Rosso) led the field to the flying start.

In the FORMULA class only Salvatore De Plano (MM International & Top Speed, GP2 Dallara) had the honour to lead the field to the starting line more than twice. The other fastest qualifiers: Johann Ledermair, Marco Ghiotto, Bernd Herndlhofer, Roy Glaser, Luca Martucci (1 time each).

The 2019 season starts on April, 27 in Hockenheim, Germany. All dates on www.bossgp.com/races

 

Pictures: BOSS GP

Video Saisonrückblick 2018

Highlights einer dramatischen Saison, voller Geschwindigkeit, Action und Spaß. Auch auf unserem YouTube-Kanal @bossgpofficial.

Credit: 7 Berge Filmwerkstatt

Season review clip 2018

Highlights of a dramatic season full of speed, action and fun. From Europe’s fastest racing series. Check out also on our YouTube channel @bossgpofficial.

Credit: 7 Berge Filmwerkstatt

BOSS GP race calendar 2019

Start race 2 Spielberg 2018

Six race weekends are on the schedule of Europe’s fastest racing series in the coming season. At Assen, BOSS GP will support the DTM, at the finale the series will return to Imola.

Update, 12/12/2018: bossgp.com/update-new-date-for-monza-2019/

The 25th season of the BOSS GP starts with the Jim Clark Revival in the Hockenheim Motodrom. The event from 26 to 28 April is devoted to the Formula 1 legend who died in an accident at Hockenheim. The event is one of the most important classic racing events in Europe, and in 2019 the BOSS GP will once again be the main event of this highlight.

On the second race weekend from 23 to 25 May, the BOSS GP will be making a guest appearance in the new home of the racing series. At the Red Bull Ring in Austria, the Big Open Single Seaters will share the program with the KTM X-Bow Battle for the first time. The sports car racing series is one of the strongest one-make championships in the world. The event at Spielberg takes place from Thursday to Saturday.

In June (Update: 14–16 instead of 21–23) the first of two Italian appearances of the BOSS GP 2019 will take place at the Autodromo Nazionale Monza. On Italy’s fastest motorway, the adrenaline level will rise as always, because besides skill, the drivers will also need a lot of courage.

Another highlight in the 2019 calendar is the popular event in Assen (Netherlands). Instead of the Gamma Race Days, this time the BOSS GP will be part of the DTM programme (19 to 21 July). Last year, BOSS GP and the German premium touring car series had already contested the event together in Spielberg, and now the partnership is being extended.

From September 6th to 8th, the BOSS GP will once again attend the Masaryk Racing Days in Brno. The Czech racetrack attracts with a roller coaster that is well appreciated by the drivers. The most exciting races of 2018 took place here.

The BOSS GP will return to Italy for the final round of 2019 and to Imola after a one-year break. The races will take place on the former Formula 1 track from 11 to 13 October.

In the calendar planning, particular importance was attached to extending the intervals between the individual events and dividing the races into seven months. There will be a summer break in August.

As usual, every race weekend will have two races of 20-25 minutes each, in addition to training and qualifying. The exact schedules will be published at www.bossgp.com before the races.

BOSS GP-Renntermine 2019

Start race 2 Spielberg 2018

Sechs Rennwochenenden stehen in der kommenden Rennsaison am Terminplan von Europas schnellster Rennserie. In Assen fährt BOSS GP mit der DTM, zum Finale kehrt die Serie nach Imola zurück.

Update, 12.12.2018: bossgp.com/de/update-neuer-monza-termin-2019/

Die 25. Saison der BOSS GP startet traditionell mit dem Jim Clark Revival im Motodrom von Hockenheim. Die Veranstaltung vom 26. bis 28. April ist der in Hockenheim verunglückten Formel-1-Legende gewidmet. Die Veranstaltung zählt zu den bedeutendsten Classic-Racing-Events Europas, auch 2019 ist die BOSS GP wieder Hauptprogrammpunkt dieses Highlights.

Am zweiten Rennwochenende vom 23. bis 25. Mai gastiert die BOSS GP in der neuen Heimat der Rennserie. Beim Rennen am Red Bull Ring in Österreich teilen sich die Big Open Single Seater erstmals das Programm mit dem KTM X-Bow Battle. Die Sportwagen-Rennserie ist einer der stärksten Markenpokale der Welt. Das Event am Spielberg findet von Donnerstag bis Samstag statt.

Im Juni (Update: 14.–16. anstatt 21.–23.) geht’s zum ersten von zwei Italien-Auftritten der BOSS GP ins Autodromo Nazionale Monza. Auf der schnellsten Autobahn Italiens steigt wie immer der Adrenalinspiegel, denn neben Können ist auch ordentlich Mut der Fahrer gefragt.

Ein weiterer Fixpunkt im Kalender 2019 ist das beliebte Event in Assen (Niederlande). Statt bei den Gamma Race Days ist die BOSS GP dieses Mal im Programm der DTM (19. bis 21. Juli) dabei, die dort zum überhaupt ersten Mal gastiert. Schon im vergangenen Jahr waren BOSS GP und die deutsche Premium-Tourenwagenserie in Spielberg gemeinsam angetreten, nun geht die Partnerschaft in eine Verlängerung.

Vom 6. bis 8. September verschlägt es die BOSS GP abermals zu den Masaryk Racing Days nach Brünn. Die tschechische Rennstrecke lockt mit einer Achterbahn, die bei den Fahrern gut ankommt. Die spannendsten Rennen 2018 fanden hier statt.

Zum Finale kehrt die BOSS GP nach Italien und nach einem Jahr Pause wieder nach Imola zurück. Auf der ehemaligen Formel-1-Bahn wird vom 11. bis 13. Oktober um die Wette gefahren. Am Autodromo Enzo e Dino Ferrari fällt dann auch spätestens die Titelentscheidung der BOSS GP 2019.

Besonderen Wert wurde in der Kalenderplanung darauf gelegt, die Abstände zwischen den einzelnen Veranstaltungen zu verlängern und die Rennen auf sieben Monate aufzuteilen. Im August gibt es eine Sommerpause.

Wie gewohnt gibt‘s an jedem Rennwochenende neben Training und Qualifying zwei Rennläufe zu je 20–25 Minuten. Die genauen Zeitpläne werden zeitnah zu den Rennen auf www.bossgp.com veröffentlicht.

Report: Race 2 Spielberg

Ingo Gerstl does donuts in his Toro Rosso STR1

A worthy final for the fastest racing series in Europe: In today’s sunny Spielberg Champion Ingo Gerstl also won the second race and the recovered Salvatore De Plano the FORMULA ranking.

Ingo Gerstl (AUT, Top Speed, Toro Rosso STR1) did not dominate the race as usual but was for a long time in tandem flight with Phil Stratford (USA, Penn Elcom, Benetton B197). It was not until lap 11 that Gerstl really took off and extended his lead. With 1:13 min he was by far the fastest car on the racetrack. Phil Stratford finished his first full season satisfied with his eleventh podium position, only Gerstl had been on the podium more than once. Hans Laub (DEU, Speed Center, Forti FG-03) was third in the OPEN by a big margin, but also finished the race today – not a matter of courteous fact with the highly complex Formula 1 cars.

Salvatore De Plano wins the last FORMULA race of the season

Salvatore De Plano wins the last FORMULA race of the season

 

For Salvatore De Plano (ITA, Top Speed, Dallara GP2) the FORMULA was the end of a tailor-made season. De Plano had been the favourite for the championship, but at the first race in Hockenheim he collided with Florian Schnitzenbaumer (DEU, Top Speed, Dallara GP2) so unhappily that De Plano injured his back. After a long absence De Plano made his racing comeback only in Brno. This time he also had to give up his usual car at MM International. Instead De Plano started at the Austrian Team Top Speed. Yesterday he spun off track overmotivated, today he managed the decisive manoeuvre already in turn 1. Inside he successfully defended against Marco Ghiotto (ITA, MM International, Dallara GP2) at the flying start and did not give up the lead until the end. Marco Ghiotto was in last year’s Formula Two championship car of Charles Leclerc but was not able to keep up with De Plano during the rest of the race. But he took place 2 easily.

Luca Martucci (ITA, MM International, Dallara GP2) got close to Marco Ghiotto in the end. Martucci had to start from the very back after being moved to the back for an infringement at yesterday’s start. From there the way led straight to the podium. On top of that he set the fastest race lap. Three Italians came on the podium of the FORMULA class!

Champion's signature from "the Boss" Ingo Gerstl

A champion’s signature from “the Boss” Ingo Gerstl

 

Yesterday’s surprise winner Alain Valente (SUI, Speed Center, Dallara GP2) was much more inconspicuous today than yesterday. Nevertheless, the 21-year-old confirmed his great talent with 4th place. Andreas Fiedler (DEU, Fiedler Racing, Dallara GP2) was at times on the podium, but towards the end of the race the runner-up in FORMULA had to slow down. On rank 5 he brought the car to the finish.

Gianluca Ripoli (ITA, MM International, Dallara GP2), Sergio Ghiotto (ITA, MM International, Dallara GP2), Peter Göllner (SUI, Speed Center, Dallara GP2) and Christian Eicke (DEU, Speed Center, Dallara GP2) fought the most interesting fights throughout the race and obviously had the most fun. In the order Ripoli, S. Ghiotto, Göllner and Eicke they crossed the finish line. Eicke fixed with rank 9 in the last race of the season also the overall 3rd place in the FORMULA standings.

Florian Schnitzenbaumer was not present today. Schnitzenbaumer had to undergo a shoulder operation in a few days and therefore renounced further strains. Schnitzenbaumer already fixed the championship title in yesterday’s race. With Ingo Gerstl (OPEN) and Florian Schnitzenbaumer (FORMULA) two drivers of the Top Speed team finish the BOSS GP 2018 season on the first places.

An all-Italian podium in FORMULA (f.l.): M. Ghiotto, De Plano and Martucci

An all-Italian podium in FORMULA (f.l.): M. Ghiotto, De Plano and Martucci

 

Quotes after the race:
Ingo Gerstl (1st place OPEN): “This race was important, that’s how it has to be. A perfect finish for my season and also for the whole series. Now the BOSS GP is really taking off.”

Phil Stratford (2nd place OPEN): “Unfortunately, I only brought a pocket knife with me to this fight, Ingo a jet fighter.”

Salvatore De Plano (1st place FORMULA): “I am totally happy. I managed the first corner much better today. That was the right end of my season after the accident in Hockenheim. That helps me through the winter and is important for my head. Next year I will try it again.”

 

Pictures: Michael Jurtin/BOSS GP

Report: Rennen 2 Spielberg

Ingo Gerstl does donuts in his Toro Rosso STR1

Ein würdiges Finale für die schnellste Rennserie Europas: Im heute sonnigen Spielberg gewann Meister Ingo Gerstl auch das zweite Rennen und der wiedergenesene Salvatore De Plano die FORMULA-Wertung.

Ingo Gerstl (AUT, Top Speed, Toro Rosso STR1) dominierte das Rennen nicht wie gewohnt, sondern war lange Zeit im Tandemflug mit Phil Stratford (USA, Penn Elcom, Benetton B197) unterwegs. Erst in Runde 11 zog Gerstl richtig an und baute seinen Vorsprung aus. Mit 1:13 min war er auch heute der mit Abstand schnellste Bolide auf der Rennstrecke. Phil Stratford beendete seine erste volle Saison zufrieden mit seinem zehnten Podestplatz, nur Gerstl war öfter am Podium gestanden. Hans Laub (DEU, Speed Center, Forti FG-03) wurde mit großem Abstand Dritter in der OPEN, beendete aber auch heute das Rennen – keine Selbstverständlichkeit bei den hochkomplexen Formel-1-Autos.

Salvatore De Plano wins the last FORMULA race of the season

Salvatore De Plano gewinnt das letzte FORMULA-Rennen der Saison

 

In der FORMULA endete für Salvatore De Plano (ITA, Top Speed, Dallara GP2) die Saison nach Maß. De Plano war als Meisterschaftsfavorit gehandelt worden, doch beim ersten Rennen in Hockenheim kollidierte er mit Florian Schnitzenbaumer (DEU, Top Speed, Dallara GP2) so unglücklich, dass sich De Plano am Rücken verletzte. Nach langer Abwesenheit gab De Plano erst in Brünn wieder sein Renncomeback. Dieses Mal musste er noch dazu auf sein gewohntes Auto bei MM International verzichten. Stattdessen startete De Plano beim österreichischen Team Top Speed. Gestern drehte er sich noch übermotiviert von der Strecke, heute gelang ihm das entscheidende Manöver schon in Kurve 1. Innen verteidigte er beim fliegenden Start erfolgreich gegen Marco Ghiotto (ITA, MM International, Dallara GP2) und gab die Führung nicht mehr ab. Marco Ghiotto war im letztjährigen Meisterauto von Charles Leclerc unterwegs, konnte in der verbleibenden Renndauer aber nicht mehr Anschluss an De Plano halten. Er holte aber sicher Platz 2.

Gefährlich nahe kam Marco Ghiotto nur mehr einer, und zwar Luca Martucci (ITA, MM International, Dallara GP2). Martucci musste von ganz hinten losfahren, nachdem er für ein Vergehen beim gestrigen Start nach hinten versetzt wurde. Von dort aus führte der Weg schnurstracks in Richtung Podium. Obendrauf gab’s noch die schnellste Rennrunde. Drei Italiener standen somit auf dem Podest der FORMULA-Klasse!

Champion's signature from "the Boss" Ingo Gerstl

Ingo Gerstl musste an seinem Heimwochenende viele Autogramme geben

 

Der gestrige Überraschungssieger Alain Valente (SUI, Speed Center, Dallara GP2) war heute deutlich unauffälliger unterwegs als noch gestern. Dennoch bestätigte der 21-Jährige mit Rang 4 sein großes Talent. Andreas Fiedler (DEU, Fiedler Racing, Dallara GP2) lag zeitweise auf Podestkurs, gegen Ende des Rennens musste der Vizemeister in der FORMULA aber langsamer machen. Auf Rang 5 brachte er das Auto noch ins Ziel.

Gianluca Ripoli (ITA, MM International, Dallara GP2), Sergio Ghiotto (ITA, MM International, Dallara GP2), Peter Göllner (SUI, Speed Center, Dallara GP2) und Christian Eicke (DEU, Speed Center, Dallara GP2) lieferten sich das ganze Rennen über die interessantesten Fights und hatte augenscheinlich den meisten Spaß. In der Reihenfolge Ripoli, S. Ghiotto, Göllner und Eicke fuhren sie ins Ziel. Eicke fixierte mit Rang 9 auch Gesamtrang 3 in der FORMULA-Tabelle.

Heute nicht dabei war Florian Schnitzenbaumer. Schnitzenbaumer muss sich in einigen Tagen einer Schulter-OP unterziehen und verzichtete daher auf weitere Belastungen. Den Meistertitel fixierte Schnitzenbaumer bereits im gestrigen Rennen. Damit beenden mit Ingo Gerstl (OPEN) und Florian Schnitzenbaumer (FORMULA) zwei Fahrer des Teams Top Speed die BOSS GP 2018 auf den ersten Plätzen.

 

An all-Italian podium in FORMULA (f.l.): M. Ghiotto, De Plano and Martucci

Ein komplett italienisches Podium in der FORMULA (v.l.): M. Ghiotto, De Plano und Martucci

 

Stimmen nach dem Rennen:
Ingo Gerstl (1. Platz OPEN): „Dieses Rennen war wichtig, so muss das sein. Ein perfekter Abschluss für meine Saison und auch für die ganze Serie. Jetzt startet die BOSS GP erst richtig durch.“

Phil Stratford (2. Platz OPEN): „Ich hatte zu diesem Kampf leider nur ein Taschenmesser mitgebracht, Ingo einen Kampfjet.“

Salvatore De Plano (1. Platz FORMULA): „Ich bin total happy. Die erste Kurve gelang mir heute viel besser. Das war der richtige Abschluss meiner Saison nach dem Unfall in Hockenheim. Das hilft mir über den Winter und ist wichtig für den Kopf. Nächstes Jahr greife ich auf ein Neues an.“

 

Fotos: Michael Jurtin/BOSS GP