Ab sofort können sich Teams und Fahrer für die BOSS GP Racing Series 2022 anmelden.
Die Einschreibung für die Saison 2022 ist ab sofort möglich und läuft noch bis zum 18. Februar 2022. Im Vergleich zu Einzelnennungen ist die Registrierung günstiger. Das Anmeldeformular (als PDF und als Word-Dokument abrufbar) finden Interessierte unter diesem Link.
Die BOSS GP Racing Series bietet Teilnehmern und Fans auch 2022 ein Spektakel für alle Sinne. Sieben Rennevents auf den besten und sichersten Rennstrecken Europas sind für die Big Open Single Seater geplant. Die schnellsten Monopostos der vergangenen 25 Jahre werden in dieser Serie zum Leben erweckt und zweckmäßig bewegt.
Nähere Informationen zur Registrierung und zum Reglement können bei BOSS GP General Manager Dario Pergolini angefordert werden: office@bossgp.com oder +41 78 670 15 00
BOSS GP Racing Series Termine 2022:
6.–8. Mai | Jim Clark Revival Hockenheim (Deutschland)
3.–5. Juni | Red Bull Ring Spielberg (Österreich)
17.–19. Juni | French Historic Grand Prix Le Castellet (Frankreich)
TBA | Rennen wird noch bekanntgegeben
9.–11. September | Masaryk Racing Days Brünn (Tschechien)
14.–16. Oktober | Forza Fanatec Mugello (Italien)
4.–6. November | Pirelli Grande Finale Misano (Italien)
A partire da ora, le squadre e i piloti possono registrarsi per la BOSS GP Racing Series stagione 2022.
La registrazione per la stagione 2022 è ora aperta e durerà fino al 18 febbraio 2022. Rispetto alle iscrizioni individuali, la registrazione per è più economica. Gli interessati possono trovare il modulo di registrazione (disponibile come PDF e come documento Word) a questo link.
La BOSS GP Racing Series offrirà nuovamente ai partecipanti e ai fan uno spettacolo per tutti i sensi nel 2022. Sette eventi di gara sui migliori e più sicuri circuiti d’Europa sono previsti per la Big Open Single Seater. Le monoposto più veloci degli ultimi 25 anni saranno portate in vita e mosse con decisione in questa serie.
Per ulteriori informazioni sulla registrazione e i regolamenti, si prega di contattare il direttore generale di BOSS GP Dario Pergolini a office@bossgp.com o +41 78 670 15 00.
BOSS GP Racing Series Date 2022:
6-8 maggio | Jim Clark Revival Hockenheim (Germania)
3-5 giugno | Red Bull Ring Spielberg (Austria)
17-19 giugno | French Historich Grand Prix Le Castellet (Francia)
TBA | Gara da annunciare
9-11 settembre | Masaryk Racing Days Brno (Repubblica Ceca)
14-16 ottobre | Forza Fanatec Mugello (Italia)
4-6 novembre | Pirelli Grande Finale Misano (Italia)
Great demand: Formula 3000 and V6 World Series by Renault/Nissan will again have their own classification within the BOSS GP Racing Series in 2022.
Europe’s fastest racing series is expanding its portfolio for drivers and teams: In addition to the OPEN and FORMULA categories, Formula 3000 cars built in 2002 or later and World Series by Renault or Nissan cars with the six-cylinder engine will get a boost in the form of their own class.
As in the other two classes OPEN and FORMULA, SUPER LIGHTS will have their own award ceremony with trophies after each race and an official BOSS GP champion at the end of the year. In 2021, the SUPER LIGHTS already made their debut at several BOSS GP races. Class victories were celebrated by the two Italians Maurizio Copetti and Walter Colacino.
For fans, the new class is also easily recognisable by the starting numbers between 100 and 999.
Season registration (until 18 February 2022) for the SUPER LIGHTS class costs 1,450 euros net. The entry fees per event are also offered at the special price of 1,500 euros net. Teams can find more details under this link.
Interested teams and pilots can contact BOSS GP’s General Manager Dario Pergolini with any questions: office@bossgp.com or +41 78 670 15 00.
Große Nachfrage: Formel 3000 und V6 World Series by Renault/Nissan bekommen auch 2022 eine eigene Wertung innerhalb der BOSS GP Racing Series.
Europas schnellste Rennserie erweitert ihr Angebot für Fahrer und Teams: Neben der OPEN- und FORMULA-Wertung bekommen Formel 3000 ab dem Baujahr 2002 und Fahrzeuge der World Series by Renault bzw. Nissan mit dem Sechszylinder-Motor eine Aufwertung in Form einer eigenen Klasse.
Wie in den beiden anderen Klassen OPEN und FORMULA wird es auch für die SUPER LIGHTS eine eigene Siegerehrung mit Pokalen nach jedem Rennen geben und am Ende des Jahres einen offiziellen BOSS GP-Meister. 2021 debütierten die SUPER LIGHTS bereits bei einigen BOSS GP-Rennen. Klassensiege feierten dabei die beiden Italiener Maurizio Copetti und Walter Colacino.
Für Fans ist die neue Klasse auch an den Startnummern zwischen 100 und 999 erkennbar.
Die Saisoneinschreibung (bis 18. Februar 2022) für die SUPER LIGHTS-Klasse kostet 1.450 Euro netto. Die Teilnahmegebühren pro Event werden ebenfalls zum Vorteilspreis von 1.500 Euro netto angeboten. Näheres dazu finden Teams unter diesem Link.
Interessierte Teams und Piloten können sich bei Fragen an BOSS GP General Manager Dario Pergolini wenden: office@bossgp.com oder +41 78 670 15 00
Grande richiesta: la Formula 3000 e la V6 World Series by Renault/Nissan avranno una propria classificazione all’interno della BOSS GP Racing Series nel 2022.
Il campionato di serie più veloce d’Europa sta espandendo la sua offerta per i piloti e squadre: Oltre alle classifiche OPEN e FORMULA, la Formula 3000 del modello anno 2002 in su, e i veicoli della World Series by Renault o Nissan con il motore a sei cilindri riceveranno un aggiornamento sotto forma di una propria classe.
Come nelle altre due classi OPEN e FORMULA, la SUPER LIGHTS avrà la sua cerimonia di premiazione con trofei dopo ogni gara e un campione ufficiale BOSS GP alla fine dell’anno. Nel 2021, le SUPER LIGHTS hanno già fatto il loro debutto in alcune gare del BOSS GP. Le vittorie di classe sono state celebrate dai due italiani Maurizio Copetti e Walter Colacino.
Per gli appassionati, la nuova classe è anche riconoscibile dai numeri di partenza tra 100 e 999.
L’iscrizione stagionale (fino al 28 febbraio 2022) per la classe SUPER LIGHTS costa 1.450 euro netti. Le quote di iscrizione per evento sono anche offerte al prezzo vantaggioso di 1.500 euro netti. Le squadre possono trovare maggiori dettagli a questo link.
I team e i piloti interessati possono contattare il direttore generale di BOSS GP Dario Pergolini per qualsiasi domanda: office@bossgp.com o +41 78 670 15 00.
Sieben Rennveranstaltungen für die BOSS GP Racing Series im Jahr 2022 geplant. Darunter die Rückkehr nach Frankreich.
Die 28. Saison der einzig wahren Big Open Single Seater-Serie startet Anfang Mai und endet erst im November 2022. Damit sollte eine weitgehend problemlose Saison auch unter den Umständen der COVID-Pandemie gewährleistet sein. Der vorläufige Rennkalender beinhaltet ausschließlich Rennstrecken auf Formel-1- und MotoGP-Niveau. Das garantiert den Teams eine moderne Infrastruktur am Rennplatz und den Fahrern hohe Sicherheitsstandards.
Die ersten zwei von 14 Rennen 2022 finden beim Jim Clark Revival am Hockenheimring (6. bis 8. Mai) statt. Es folgt am 4. und 5. Juni das Heimevent der in Österreich gemeldeten Rennserie am Red Bull Ring. Eines der Saisonhighlights ist die Rückkehr nach „Paul Ricard“ zum French Historic Grand Prix (17.–19. Juni) zwei Wochen später.
Rückblick: BOSS GP 2017 in Le Castellet
Ein weiteres Rennen ist für Juli eingetragen, eine Bestätigung steht aber noch aus. Dieses Rennen ist als Ersatz für das 2021 gestrichene Event am Nürburgring (aufgrund der Flutkatastrophe im nahegelegenen Ahrtal) vorgesehen.
Von 9. bis 11. September fährt die BOSS GP Racing Series erneut als Hauptact bei den Masaryk Racing Days in Brünn. Die Saison endet mit einem Italien-Doppel: zunächst wird am 14., 15. und 16. Oktober bei „Forza Fanatec“ in Mugello um die Wette gefahren, beim „Pirelli Grande Finale“ in Misano (4.–6. November) fällt dann die Entscheidung, wer die Meistertitel 2022 gewinnt.
Seven race events on the calendar for the BOSS GP Racing Series in 2022. Among them the return to France.
The 28th season of the only true Big Open single seater series will start at the beginning of May and not end until November 2022, which should ensure a largely trouble-free season even under the circumstances of the COVID pandemic. The provisional race calendar includes only Formula 1 and MotoGP level circuits. This guarantees a modern infrastructure and high safety standards.
The first two of 14 races in 2022 will take place at the Jim Clark Revival at the Hockenheimring on 6, 7 and 8 May. This is followed by the home race of the Austrian-registered racing series at the Red Bull Ring on 4 and 5 June. One of the season highlights is the return to “Paul Ricard” for the French Historic Grand Prix (17-19 June).
Memories: BOSS GP 2017 in Le Castellet
Another race is listed for July, but confirmation is still pending. This race is intended as a replacement for the 2021 event at the Nürburgring, which had been cancelled due to the flood disaster in the nearby Ahr Valley.
From 9 to 11 September, the BOSS GP Racing Series will once again run as the main act at the Masaryk Racing Days in Brno. The season ends with an Italian double: first at “Forza Fanatec” in Mugello from14-16 October, then at Misano (4-6 November) for the “Pirelli Grande Finale”.
Letzter Tourstopp für Europas schnellste Rennserie in der Saison 2021: Die BOSS GP Racing Series jagt mit über 300 km/h beim GlobeAir Grande Finale durch den Park von Monza.
Monza und BOSS GP – das passt, denn beide bilden eine wunderbare Symbiose aus Tradition und Moderne. Während in der BOSS GP Racing Series Hightech-Rennwagen der letzten 20 Jahre bei voller Lautstärke und in echten Rennen zu bewundern sind, ist das Autodromo Nazionale di Monza bereits seit 1950 (nur 1980 nicht) Austragungsort des Formel-1-Grand-Prix von Italien. Ein großer Teil des ursprünglichen Layouts wurde an moderne Sicherheitsstandards angepasst und wird heute noch befahren, die betonierten Steilkurven sind allerdings nur mehr zu Fuß zu bestaunen.
Der BOSS GP-Tross war zuletzt vor zwei Jahren in Monza am Start. Damals siegten Phil Stratford (USA, Penn Elcom Racing) und Ingo Gerstl (AUT, Top Speed). Letzterer steht vor seinem siebenten BOSS GP-Meistertitel in der OPEN-Klasse. Realistischerweise können den Salzburger in Monza nur ein früher technischer Defekt an seinem Toro Rosso STR1 oder ein Unfall noch vom Titel abhalten. Der letzte verbliebene Kontrahent Gerstls in der Gesamtwertung 2021, Ulf Ehninger (GER, ESBA Racing), ist mit seinem blau-weißen Benetton-F1 aus der Saison 1997 jedoch hinsichtlich Motorleistung und Aerodynamik unterlegen.
Hingegen ist die FORMULA-Klasse mit ihrer Fülle an Formel-2- und GP2-Wagen deutlich enger beisammen. Einmischen konnten sich zuletzt aber auch regelmäßig Piloten mit Boliden aus den Kategorien Auto GP und World Series by Renault 3.5, wie etwa Harald Schlegelmilch (LVA, HS Engineering) in Brünn bewies. In Schlegelmilchs Wagen sitzt in Monza der Ire Paul O’Connell, wird auch er für eine Überraschung sorgen können? Nachdem die abgesagten Rennen am Nürburgring erst 2022 nachgeholt werden, steht der Italiener Marco Ghiotto (Scuderia Palladio) zum dritten Mal in Folge als Meister der FORMULA-Wertung fest. Die besten Karten auf Rang 2 hat vor dem Finale Simone Colombo (ITA, MM International), der bislang mit Konstanz punktete. Doch nur einen Punkt hinter seinem Teamkollegen liegt Landsmann Luca Martucci. Alle drei Genannten jagen in Monza den begehrten Heimsieg. Außenseiterchancen darf sich noch Andreas Fiedler (GER, Fiedler Racing) ausrechnen, der zuletzt wieder näher an die Spitze gerückt war.
Zeitplan BOSS GP Grande Finale Monza:
Freitag, 1. Oktober 2021 10:15–10:45 Freies Training 1 14:25–14:55 Freies Training 2
Samstag, 2. Oktober 2021 10:30–11:00 Qualifying 15:35 Rennen 1 (20 Minuten)
Sonntag, 3. Oktober 2021 12:50 Rennen 2 (25 Minuten)
Last tour stop for Europe’s fastest racing series in the 2021 season: The BOSS GP Racing Series storms through the park of Monza at over 300 kph.
Monza and BOSS GP seem to be the perfect match, as both form a wonderful symbiosis of tradition and modernity. While high-tech racing cars from the last 20 years can be watched at full volume and in real races at the BOSS GP Racing Series, the Autodromo Nazionale di Monza has been the venue for the Formula One Italian Grand Prix since 1950 (except in 1980). A large part of the original layout has been adapted to modern safety standards and is still used today, although the steep concrete curves can only be admired on foot.
The BOSS GP line-up last competed in Monza two years ago. Phil Stratford (USA, Penn Elcom Racing) and Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) won that time. Meanwhile, Ingo is on the verge of obtaining his seventh BOSS GP championship title in the OPEN class. Realistically, only an early technical defect on his Toro Rosso STR1 or an accident can still prevent the Salzburg citizen from winning another title in Monza. Gerstl’s last remaining rival in the 2021 overall standings, Ulf Ehninger (GER, ESBA Racing), is inferior in terms of performance and aerodynamics in his blue and white Benetton F1 from the 1997 season.
In contrast, the FORMULA class with its numerous Formula 2 and GP2 cars is much closer together. Recently, however, drivers with their Auto GP and World Series by Renault 3.5 cars have also been able to get involved on a regular basis, as Harald Schlegelmilch (LVA, HS Engineering) proved in Brno. Irishman Paul O’Connell will sit in Schlegelmilch’s car in Monza and the question on everyone’s lips is: Will he also be able to cause a surprise? After the cancelled races at the Nürburgring will not be held until 2022, Italian Marco Ghiotto (Scuderia Palladio) will be the FORMULA champion for the third time in a row. Simone Colombo (ITA, MM International), who has scored points with consistency so far, has the best chance of finishing second before the final. But only one point behind his teammate is compatriot Luca Martucci. All three are chasing the coveted home victory in Monza. Andreas Fiedler (GER, Fiedler Racing), who has recently moved closer to the top-runners, has also a great chance of stepping onto the podium.
Timetable BOSS GP GlobeAir Grande Finale Monza:
Friday, 1 October 2021 10:15–10:45 Free Practice 1 14:25–14:55 Free Practice 2
Saturday, 2 October 2021 10:30–11:00 Qualifying 15:35 Race 1 (20 minutes)
Doppelsiege für Ingo Gerstl und Harald Schlegelmilch bei den Masaryk Racing Days.
Das vierte Saisonevent führte die BOSS GP Racing Series am ersten September-Wochenende des Jahres auf Tschechiens größte Rennstrecke nach Brünn. Am schon traditionellen Termin der Masaryk Racing Days versammelten sich im bunten Rennprogramm auch einige der schnellsten Rennwagen der Welt, um gegeneinander Rennen zu fahren.
OPEN-Klasse Unschlagbar war erneut Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) im kreischenden Toro Rosso STR1 mit V10-Cosworth-Motor aus dem Jahr 2006. Die Konkurrenz lässt weiter auf sich warten, so fährt Gerstl dem nächsten Titel entgegen. Es wäre sein sechster Meistertitel in der OPEN-Klasse der Formel-1- und IndyCar-Boliden. Damit würde er mit seinem ehemaligen Konkurrenten und BOSS GP-Rekordhalter Klaas Zwart (NLD) gleichziehen. Sein Debüt auf der Rennstrecke von Brünn absolvierte Ulf Ehninger (GER, ESBA Racing) im beliebten 1997er-Benetton. Gegen Gerstls deutlich moderneren Boliden hat dieser zwar keine Chance, aber Ehninger präsentierte sich auf der tschechischen Achterbahn mit zwei zweiten Plätzen bestmöglich – damit hält Ehninger die Meisterschaft weiter offen.
FORMULA-Klasse Harald Schlegelmilch (LVA, HS Engineering) zeigte früh an diesem Wochenende, dass er der Favorit auf den Klassensieg ist. Der Ex-Formel-3-Profi zeigte nach seinem erfolgreichen Auftritt am Red Bull Ring früher in diesem Jahr der etablierteren Konkurrenz erneut, was er draufhat. Auch wenn der Meisterschaftsführende Marco Ghiotto (ITA, Scuderia Palladio) im ersten Rennen ordentlich Druck machte, behielt Schlegelmilch im World-Series-Wagen der letzten Generation die Nerven und gewann knapp aber doch Rennen 1. Tags darauf im zweiten Lauf startete Ghiotto besser und übernahm gleich beim Fliegenden Start die Führung. Doch Schlegelmilch, der auf den Geraden etwas langsamer war, konnte sich in den Kurven immer wieder heranbremsen und vor Rennhalbzeit dann auch die Führung übernehmen und in Richtung Sieg düsen.
Rang 3 in beiden Rennen sicherte sich ungefährdet Luca Martucci, der damit seinem Teamkollegen Simone Colombo (beide ITA, MM International) in der Gesamtwertung bis auf einen Punkt näher gerückt ist. Rookie Colombo holte mit zwei vierten Rängen das beste aus einem Wochenende, welches mit einem Unfall im Training begann. Ebenfalls satte Punkte holten Walter Steding (GER, Scuderia Palladio; zweimal 5.) und Bruno Jarach (EST, Eesti Motorsport; 6. und 7.). Im Unterschied zu Andreas Fiedler (GER) und Christian Ferstl (AUT), die von technischen Problemen geplagt waren.
Das nächsten beiden Läufe zur BOSS GP Racing Series 2021 stehen auf dem Autodromo Nazionale Monza am 2. und 3. Oktober auf dem Plan.
Fotos: Angelo Poletto und Erwin Strassnig/BOSS GP
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.OkRead more